1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Modell-Treffen in Bad Schmiedeberg: Modell-Treffen in Bad Schmiedeberg: Auftritt der Ballone

Modell-Treffen in Bad Schmiedeberg Modell-Treffen in Bad Schmiedeberg: Auftritt der Ballone

Von Marcel Duclaud 15.06.2017, 09:02
Sie waren im vorigen Jahr die neuen Ballone am Kurhaus.
Sie waren im vorigen Jahr die neuen Ballone am Kurhaus. Archiv/Graf

Bad Schmiedeberg - „Ich freue mich, und wie“, bemerkt Günter Obst, der auch in diesem Jahr die Mühe auf sich genommen hat, das weit und breit einzige Treffen von Modellballönern zu organisieren. Es ist das inzwischen sechste, das in Bad Schmiedeberg stattfindet, weil Obst, ein leidenschaftlicher Fotograf, in der Kurstadt lebt.

Inzwischen ist das Treffen in der Szene der Modellballon-Fans längst eine Hausnummer, angekündigt haben sich elf Teams, von denen die meisten nicht zum ersten Mal nach Sachsen-Anhalt reisen, um Erfahrungen auszutauschen, ihre bunten Ballone zu zeigen, an Wettbewerben teilzunehmen. Sie kommen zum Teil von weither: aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ebenso wie aus der Schweiz und aus Luxemburg, zudem aus Sachsen oder Mecklenburg-Vorpommern.

In diesem Jahr beginnt das Modellballon-Treffen bereits am Donnerstagabend, erstmals in Bad Düben auf dem Markt. Ab 19 Uhr stellen die Teams ihre Ballone vor, wenn die Dunkelheit anbricht, sollen sie erglühen.

Am Freitag dreht sich im Bad Schmiedeberger Kurpark alles um die Königin der Blumen. Der Rosenabend bietet eine Mischung aus Musik, Kunsterlebnis und Gaumenfreuden. 19 Uhr eröffnen die Show-Tänzerinnen von Tabea das Fest. Die Hallenserinnen verbinden Showtanz mit Akrobatik und Artistik und begleiten durch den Abend. Den Besuchern wird der Rosengarten vorgestellt und wer eine kleine Besonderheit der sortenreichen Pflanzen mit nach Hause nehmen möchte, hat dazu Gelegenheit. Auch das eine oder andere Souvenir kann an Ständen bei Kunsthandwerkern erworben werden. Der Kneipp-Verein organisiert überdies einen kunterbunten Kinderjahrmarkt. Gespannt sein darf man auf den Hut-Wettbewerb. Die kreativste Hutgestaltung wird prämiert. Der Rosenabend endet mit einer Feuershow. Einlass ist ab 18.30 Uhr, die Karten kosten fünf Euro im Vorverkauf und sechs an der Abendkasse.

Freitag sehr früh am Morgen (gegen 6 Uhr) starten die Wettbewerbe - je nach Stärke des Windes bei Merschwitz auf den Elbwiesen oder am Klinkerteich in Bad Schmiedeberg, der ein bisschen geschützter liegt. Die Teams messen ihre Kräfte unter anderem beim Marker-Zielwurf, bei einer Schleppfahrt, bei der ein am Korb befestigtes Band am Boden bleiben muss (ohne abzuheben oder aufzusetzen) , bei der Fuchsjagd, bei der ein Ballon den Fuchs gibt und die anderen möglichst dicht bei ihm landen müssen.

Für Freitag ist eine touristische Exkursion vorgesehen, im Jahr des Reformationsjubiläums natürlich nach Wittenberg: „Damit die Leute unsere Heimat ein bisschen kennenlernen.“ Abends folgt dann wie in den Jahren zuvor der Auftritt beim Rosenfest im Kurpark ab 20 Uhr. Obst: „Wir versuchen wieder, Rosenblätter regnen zu lassen.“ Auch hier ist das eine Frage des Windes.

Der Samstag beschert den Modellballönern eine Menge Termine. Früh finden noch einmal Wettbewerbe statt, es folgt ein Abstecher zum Anglerheim, wo Angler und Verein Kinderträume Obst zufolge ein Fest veranstalten unter dem Motto „Outdoor - raus an Luft und Licht“. Ab 16 Uhr sind die Teams im Kindergarten Sonnenblume zu Gast: „Wir beteiligen uns da an einer Weltreise“ - möglichst mit einem Ballon, der zumindest ein bisschen in die Luft gehen soll, wenn denn das Wetter es zulässt.

Abends schließlich können sich die Bad Schmiedeberger aufs Ballonglühen freuen - wie stets auf dem Platz vorm Kurhaus. Gegen 21 Uhr eröffnet der Chor Lyra das Spektakel, ab 21.30 Uhr sollen die Ballone glühen. Sonntag endet das sechste Modellballon-Treffen von Bad Schmiedeberg mit einer Stunde „Ballone zum Anfassen“ (ab 9 Uhr am Anglerheim) und mit der Siegerehrung.

(mz)