Leserärger bei Obstkelterei Leserärger bei Obstkelterei: Schleichweg zum Fläminggarten gesperrt

Zahna - Den Frust ihrer Kunden spürt die Chefin der Obstkelterei Fläminggarten Zahna, Adelheid Großklaus-Maeting, mindestens zweimal in der Woche. Diese liefern montags und dienstags Obst zum Keltern an und drehen aufgrund der Straßenbauarbeiten dabei manche Ehrenrunde durch den Fläming.
Seit der Schließung der Schleichpfads Töpferstraße Richtung Innenstadt, sei die Verwirrung noch größer geworden, betont die Unternehmerin, einige haben das Ziel Triftstraße erst im x-ten Anlauf erreicht. Deshalb weist Adelheid Großklaus-Maeting explizit darauf hin, dass ihre Kunden aus dem Bereich Wittenberg unbedingt die Umleitung von Bülzig über Woltersdorf nach Zahna nehmen sollen.
Die Hinweisschilder sind für Ortsfremde zwar etwas verwirrend, doch im Prinzip sei die Obstkelterei einfach zu erreichen (siehe Layer). Denn nach der Apfel- folgt die Quitten-Ernte - und das Problem löst sich nicht in Luft auf. Die Chefin zeigt Verständnis für ihre Kunden und regelt daher manche Dinge auf dem kurzen Dienstweg.
„Normalerweise“, sagt sie, „ist an den Annahmetagen nur bis 17.30 Uhr geöffnet. Doch wer aufgrund der Bauarbeiten ein bisschen später kommt, wird nicht weggeschickt.“ Anderseits ist sie froh, dass ihre Obst-Lieferanten den „Leidensweg mitgehen“. Zusammen mit zwei Mitarbeitern versucht die Chefin, die seit 1981 den Hut aufhat, den Traditionsbetrieb am Leben zu erhalten. Zu DDR-Zeiten seien es 50 gewesen. Den damaligen Jahresumsatz vier Millionen spricht sie mit hörbar Stolz aus.
Der Bürgermeister von Zahna-Elster, Peter Müller (Freie Wähler), reagiert auf das Problem Anfahrt zur Obstkelterei betont sachlich. Er erklärt, dass die Triftstraße in der vergangenen Bauphase „wirklich sehr schwierig zu erreichen“ gewesen ist. Doch mit der Verlegung der Baustelle gehören die Probleme der Vergangenheit an. Wichtig ist, und da stimmt Müller mit der Firmenchefin überein, die Umleitungs- und Hinweisschilder zu beachten.
„Die Menschen wollen alle perfekte Straßen. Nur mit den damit verbundenen Einschränkungen während der Bauphase will keiner leben“, sagt er doch etwas verärgert. Die gesamten Straßenbauarbeiten Richtung Wittenberg dauern laut vorsichtigen Schätzungen noch bis zum III. Quartal 2020.
Verwirrende Schilder, einfache Lösungen
Es gibt zwei Wege, auf denen die Obstkelterei Fläminggarten in der Zahnaer Triftstraße ganz einfach zu erreichen ist, selbst wenn die Hinweisschilder für den Autofahrer etwas verwirrend sind.
Wer aus Richtung Jessen/Seyda in die Stadt fährt, biegt von der Friedrich-Engels-Straße links in die Dr.-Kurt-Fischer-Straße ein. Dann rechts in die Triftstraße reinfahren. Parkplätze stehen vor dem Eingangstor zur Verfügung. Wichtiger Hinweis: Die Baustelle beginnt erst nach dem Abzweig in die Ernst-Thälmann-Straße. Diese Regelung gilt auch, wer von Kropstädt aus nach Zahna fährt.
Von Wittenberg kommend, der Umleitung ab Bülzig über Woltersdorf folgen. Der Schleichweg Töpferstraße in Zahna ist gesperrt! Dann bis zum Gelände der Flämings-Tours fahren und direkt danach in die Thälmann-Straße einbiegen. Diese durch die Eisenbahnunterführung (Ampelregelung) bis zum Ende fahren. Über die Fischer-Straße (rechts herum ist wegen der Baustelle zu) links die Triftstraße anvisieren. (mz)