Leichtathletik in Oranienbaum Leichtathletik in Oranienbaum: Berufsmusiker gewinnt Silvesterlauf

Oranienbaum/MZ - Teilnehmerrekord, Strecken-Bestzeit, brauchbares Wetter, tolle Stimmung, gute Organisation. Diese Fakten kennzeichneten die 34. Auflage einer Laufveranstaltung, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. „Kommt die holländische Königin, oder ist Silvesterlauf“, wunderte ein sich über den Gartenzaun lehnender Bewohner der Zufahrtsstraße. Dermaßen geadelt konnte das Organisationsteam um Marion Schmidt und Otto Klempert in einer kurzen Auswertung nach Abschluss der Wettbewerbe feststellen: „Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten ist alles gut gelaufen.“ Und schnell.
Im 204 Teilnehmer starken Pokallauf über zehn Kilometer ließ Zweifachsieger Fabian Borggrefe nie Zweifel an seinem erneuten Triumph aufkommen. In der vierten Runde machte der für die SG Spergau startende Hallenser mit der Aussicht auf eine Verbesserung seines Streckenrekordes (32:27 min) noch einmal ernst. In 32:19 Minuten beherrschte der 41-jährige Berufsmusiker im halleschen Staatsorchester klar die Konkurrenz. Die Plätze zwei bis fünf holten sich die Saalestädter André Hopf (Ak 30, 35:36 min), Holger Stoek (Ak 45, 37:12 min), Heinz Philipp (Ak 20, 37:20 min) und Uwe Emmerling (Ak 45, 37:42 min). Mit Thomas Wodak vom LC Radis (Ak 40, 37:52 min) glänzte die erste lokale Größe auf Gesamtrang sechs.
Fast 300 Starter
Bei den Frauen wurde die nachgemeldete Maria Heinrich von SV Teutschenthal ihrer Favoritenrolle voll gerecht. Nach 38:56 Minuten überquerte die 23-Jährige die Ziellinie am Waldhaus. Fast 60 Sekunden vor Katja Borggrefe (Ak 40), die weiter auf ihren ersten Pokalgewinn in Oranienbaum warten muss. „Das war ein guter Jahresauftakt. Außerdem kommen wir immer gern hierher“, betonte sie im Ziel. Wir, das waren diesmal auch noch Emma und Friedrich vom Nachwuchsquartett der Borggrefes.
Wie die Mutter, landeten sie jeweils in ihren Kinder-Wertungsklassen auf Rang zwei über die 2,5 Kilometer. Da auf dieser Strecke 73 Sportler aktiv waren und noch gut zwei Dutzend Walker das Bewegungsangebot des SV Hellas 09 Oranienbaum nutzten, kam der Veranstalter der Gesamtstarterzahl von 300 ganz nah.
Regionale Ausdauergarde legt vor
In dem illustren Feld mischte die regionale Ausdauergarde erfolgreich mit. Allen voran Ronald Moritz vom LC Radis. In der Altersklasse 55 glänzte er mit hervorragenden 38:14 Minuten. Friedel Oemus (Ak 75) aus Dessau lief großartige 45:16 Minuten. Weitere Altersklassensiege beim 34. Silvesterlauf in Oranienbaum holten sich Johanna Petzold (LC Radis, Ak 35, 47:08 min), Kristin Rühlicke (Ak 30, 49:55 min), Norman Güldner (beide SV Grün-Weiß Wittenberg, Ak 35, 39:21 min) und zudem Georg Weise (LC Radis, Ak 65, 47:06 min).
Zweite und dritte Plätze in ihren Altersklassen erkämpften die Wittenberger Heike Heinze, Lutz Kalitzsch, Steffen Schreiner, Nadine Güldner, Guido Schüppenhauer sowie Maximilian Frey, Rosemarie Woitscheck, Petra Ecke, Eckhard Bähschnitt, Hartmut Jaekel und Thomas Wodak aus den Vereinen SG Grün-Weiß Pretzsch plus LC Radis. Die Kinderklassen (10 bis 16 Jahre) wurden von jungen Sportlern aus dem Landkreis beherrscht.
Ganz oben auf dem Podest standen Charlotte Nikolae, Katja Rudisch, (beide LC Radis), Jann Luca Lindner, Gesine Reiter (je LC Wittenberg), Max Oberländer, Rasmus Gutzmer und Max Kotzur (alle Pretzsch). Fest steht: Noch nie kreuzten am Waldhaus so viele bei Deutschen oder Europameisterschaften zu Medaillen-Ehren gekommene Sportler auf.