Leichtathletik in Annaburg Leichtathletik in Annaburg: Im Dauerlauf zur Party

Annaburg - „Ich muss das Tor aufhalten“, sagt Christina Matthias, die am Hinterausgang geduldig auf die Leichtathleten des SV Grün-Weiß Annaburg wartet. „Meine Tochter Charlotte ist auch dabei“, meint sie und erzählt, dass die Strecke vom Sportplatz bis zum Gelände des Bürgerschützenvereins 1,6 Kilometer lang ist. Minuten später kommen die ersten von insgesamt 31 Läufern auf dem Waldweg angeflitzt.
Manche führen ein lockeres Gespräch, andere sind außer Puste. Trainerin Simone Gückel bildet das Schlusslicht, damit alle sicher das Ziel erreichen. Für einige Leichtathleten geht es nach der Saisonabschlussfeier noch richtig los. Acht Sportler nehmen an diesem Wochenende an den Landeseinzelmeisterschaften in Haldensleben teil.
In Halle stehen eine Woche später die Titelkämpfe Sachsen-Anhalts im Blockwettkampf sowie die Mitteldeutschen Meisterschaften im Siebenkampf auf dem Programm.
Die Trainerin ist stolz, dass sich Emilie Niendorf (U 18) für letzteren Wettstreit qualifiziert hat. Sie wünscht sich, dass alle Sportler bei den Wettbewerben ihre Leistung abrufen und vielleicht Medaillen mit nach Annaburg bringen. „Drei wären schön.“ Bevor die Leichtathleten ihre Würstchen serviert bekommen, müssen sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Gastgeber Bürgerschützenverein lädt zum Bogen-, Luft- und Lasergewehrschießen ein.
Aufgrund der Hygienebestimmungen dürfen nur zwei Kinder gleichzeitig auf dem Luftgewehrstand stehen, fünf sich im Raum mit den Laserwaffen aufhalten und zehn den Bogen spannen. Die Einteilung verläuft reibungslos. Simone Gückel findet es gut, dass die Annaburger Vereine untereinander Kontakte pflegen und ihre Schützlinge andere Disziplinen kennenlernen. Bevor die Sportler losgelaufen sind, haben sie auf dem Sportplatz noch eine Runde gedreht. Bei der Ankunft hatten sie also zwei Kilometer in den Beinen. (mz)