1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Landespokal Hallenradsport: Landespokal Hallenradsport: HRSV Annaburg begrüßt 46 Stars von morgen zum Kräftemessen

Landespokal Hallenradsport Landespokal Hallenradsport: HRSV Annaburg begrüßt 46 Stars von morgen zum Kräftemessen

Von Evelyn Jochade 16.03.2017, 13:20
Perfekt im Quartett. Beim Landespokal in Annaburg zeigte auch die U15 des RSV 1921 Kleinmühlingen ihr Können.
Perfekt im Quartett. Beim Landespokal in Annaburg zeigte auch die U15 des RSV 1921 Kleinmühlingen ihr Können. Evelyn Jochade

Annaburg - Es ist das erste Mal seit gefühlt viel zu langer Zeit, dass Annaburg Austragungsort eines Landespokals im Hallenradsport war. „Wir nehmen seit 2014 wieder an Meisterschaften teil“, nannte Vorsitzender Dieter Vogel einen Grund, warum sein Verein den Zuschlag erhalten hat. Insgesamt 46 junge Kunstradfahrer standen auf der Starterliste.

Erwartet starke Konkurrenz für die Annaburger kam aus den drei anderen Zentren dieses anspruchsvollen Sports: Naumburg, Mücheln und Kleinmühlingen. Da war es nicht verwunderlich, dass die beiden Trainer Annemarie Wawrock und Annegret Reichenbach ihren Schützlingen fest die Daumen drückten.

Die Anspannung war vor allem bei den Aktiven hoch. Da wurde schon einmal ein Element in der Aufregung vergessen, nicht sauber ausgeführt oder die Balance verloren. All dies wurde mit fachmännischem Blick vom fünfköpfigen Kampfrichterteam bewertet. Mit dabei: Heike Pawlowski aus Annaburg. Zehn Mädchen trainieren derzeit im Annaburger Hallenradsportverein. Lucie Trebeljahr ist mit ihren sechs Jahren die Jüngste und geht noch in den Kindergarten.

„Die kommt noch nicht allein aufs Rad. Da muss die Trainerin nachhelfen“, erzählte der Vereinsvorsitzende. Wer die kleine „Maus“ sieht, kann sich kaum vorstellen, dass ein riesiges Sportlerherz in ihrer Brust schlägt. Auch wenn es am Sonnabend nur zum siebenten Platz gereicht hat, entmutigen lässt sich Lucien nicht.

Johanna Pawlowski (U 11) und Mara Kalz (Schülerinnen) erkämpften für den Annaburg Hallenradsportverein im Landespokal zwei erste Plätze. Emma Ihrke (U 15) und das Duo Emma Ihrke und Leonie Pecher landeten auf dem zweiten Rang. In der Klasse U 11 wurde Vanessa Däumich Dritte. Platz vier belegte Eva Ihrke (U15). Fünfte Plätze gingen am Sonnabend an ihre Annaburger Teamkollegen Jule Richter (U13) und Leonie Pecher (U15).  

Dafür sorgte allein schon Willy, das Kuschelbär-Maskottchen der Gastgeber. Ihm konnten alle Sorgen und Ängste anvertraut werden. Maximal 25 Übungen, frei ausgewählt aus dem Katalog des Deutschen Radfahrerbundes, mussten die Sportler vorführen. Einzeln, als Duo oder auch als Quartett. Vor allem bei den Zweier- und Viererteams war das Beherrschen der Fahrräder besonders wichtig.

Hier achteten die Juroren insbesondere auf Parallelität und Synchronität. Bei fehlender Bremse und einer Übersetzung von 1:1 keine leichte Aufgabe. Von den Figuren, die alle Mädchen auf den Kunsträdern zeigten, ganz abgesehen.

Das offensichtlich sachkundige Publikum honorierte die Leistungen mit viel Beifall. Denn alle Teilnehmerinnen von der Altersklasse U 9 bis hin zur U 19 gaben ihr Bestes.

Das hatten im Vorfeld bereits die Annaburger Organisatoren der Veranstaltung getan, was Angela Heimbach, Fachwartin Kunstradsport und Präsidentin des Kreissportbundes Saalekreis, sehr zu würdigen wusste. „Hier ist alles sehr gut vorbereitet, die Bedingungen sind prima. Es wurde an die Sportler und Besucher gedacht.

Dem ausrichtenden Verein und seinem Vorsitzenden Dieter Vogel gebührt ein großes Dankeschön.“

Das hörte nicht nur der Vereinschef gern. Solch ein Lob verleiht Schwung für bevorstehende Aufgaben. Die dritte Runde des Landespokals wird im September ausgefahren. Bereits im Mai geht es allerdings zur Landesmeisterschaft der Schüler nach Mücheln.

Geplant ist ebenso die Fahrt zu den Wittenberger Radsporttagen im Mai, wobei die Teilnahme der Annaburger noch keine beschlossene Sache ist.

Nur, wenn alle Voraussetzungen stimmen, wie beispielsweise eine große Bühne mit gutem, fahrbaren Belag, werde man sich, so Vogel, auf dem Marktplatz präsentieren. „Unsere Räder sind nicht für die Straße gebaut.“

Eher fürs Parkett wie im Übungszentrum „Goldener Ring“ in Annaburg, wo die Senioren mit dem Training für das Saalsportfest begonnen haben. (mz)

Leonie Pecher und Emma Ihrke (von links) aus Annaburg belegten als Duo den zweiten Platz.
Leonie Pecher und Emma Ihrke (von links) aus Annaburg belegten als Duo den zweiten Platz.
E.  Jochade