1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Jubiläum in Bad Schmiedeberg: Jubiläum in Bad Schmiedeberg: "Flaggschiff" Kurmittelhaus seit 110 Jahren

Jubiläum in Bad Schmiedeberg Jubiläum in Bad Schmiedeberg: "Flaggschiff" Kurmittelhaus seit 110 Jahren

Von Carla Hanus 28.04.2017, 15:10
Das Kurhaus in Bad Schmiedeberg gibt es seit 1907.
Das Kurhaus in Bad Schmiedeberg gibt es seit 1907. Archiv/Günter Obst

Bad Schmiedeberg - Bad Schmiedeberg besitzt ein Kurhaus, mit dem es sich in der Bäderwelt sehen lassen könne, zeigt sich Uwe Hesse, Marketingleiter der Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH, überzeugt. Am 1. Mai 1907, pünktlich zu Beginn der Badesaison, hatte das Kurhaus erstmals seine Pforten geöffnet.

Das Bauwerk krönte damals die beispiellose Entwicklung Schmiedebergs von der Garnisonsstadt zum Kurort. „In allen Jahrzehnten war das Kurhaus Symbol und Flaggschiff des Eisenmoorbades“, erklärt Hesse.

Anlässlich der 110. Wiederkehr der Eröffnung gibt es ab dieser Woche eine Reihe von Veranstaltungen. Dazu gehört das gemeinsame festliche Konzert des Leipziger Operettenorchesters und des Chores „Lyra“ mit Musical- und Operettenmelodien am Sonntag, 15 Uhr, im Festsaal des Kurhauses, das dem Jubilar „Einen bunten Strauß heiterer Melodien“ überbringt.

Am Montag, 1. Mai, wird um 9.30 Uhr zum zünftigen Frühschoppen in den Konzertgarten des Kurhauses eingeladen. Die Schalmeienkapelle Großwig spielt ab 9.30 Uhr und zur Feier des Tages fließt auch ein Fass Freibier vom Kurfürstenbräu. In guter Kurtradition unterhält am Nachmittag, 15 Uhr, die Schmiedeberger Kapelle „Krach“ zum Kaffee-Konzert mit Swing, Jazz, Dixieland und Evergreens.

Wie bereits am gestrigen Donnerstag können am kommenden Mittwoch, 3. Mai, 19 Uhr Besucher im Festsaal „Geschichte und Geschichten“ aus 110 Kurhaus-Jahren hören. Der virtuelle Streifzug mit Uwe Hesse wird von Axel Linde am Piano begleitet.

Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. (mz)