1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Heimatstube Söllichau: Heimatstube Söllichau: Wie es früher war

Heimatstube Söllichau Heimatstube Söllichau: Wie es früher war

Von Heike Nyari 02.06.2020, 08:55
Blick in die gute Stube des kleinen Söllichauer Heimatmuseums
Blick in die gute Stube des kleinen Söllichauer Heimatmuseums Heike Nyari

Söllichau - Die Freude ist groß, denn nach wochenlangem Innehalten öffnen sich mit Genehmigung der Bad Schmiedeberger Stadtverwaltung am 7. Juni um 15 Uhr die Türen der Heimatstube in Söllichau. Gleichzeitig warten die Heimatfreunde mit einer neuen Ausstellung auf, die sich mit dem Thema Einschulung beschäftigt und insbesondere viele Fotografien aus Privatbesitz zeigt. „Zahlreiche Einwohner unterstützen uns mit Leihgaben, die bis in die 1930er Jahre zurückreichen“, erzählt Petra Kristin, die die Einrichtung seit 2002 leitet.

In den zurückliegenden Jahren hat sich eine Menge verändert, denn immerhin gibt es nach mehreren Erweiterungen mittlerweile fünf liebevoll eingerichtete Räume mit musealem Charakter, die besichtigt werden können. Zur Dauerausstellung gehören unter anderem archäologische Fundstücke, eine alte Küche, Omas gute Stube und altes Handwerk, z.B. Buchbinderei. Außerdem zieren allerhand historische Bilder und Dokumente die Wände, an denen Menschen, die sich für regionale Geschichte interessieren, ihre Freude haben dürften.

Die regionale Geschichte ist auch ein Thema, mit dem sich eine Gruppe innerhalb des Heimatvereins näher beschäftigt. Die Forschungsarbeiten und Erkenntnisse der ehrenamtlich Engagierten erschienen bereits in mehreren Publikationen. Es gibt längst drei Bände der Serie „Aus unserer Heimat - Beiträge zur Ortsgeschichte von Söllichau“.

Wie Jürgen Kristin verrät, entsteht gerade eine neue Buchreihe mit dem Titel „Söllichauer Gaumenschmaus“. Darin finden sich, wie der Titel erahnen lässt, Rezepte aus Söllichauer Küchen. „Band 1, der überlieferte und einige neue Backrezepte enthält, ist bereits gedruckt“, macht der Vereinsvorsitzende schon mal ein wenig Werbung in eigener Sache. Die genannten Publikationen und das Backbüchlein werden am 7. Juni ebenso in der Söllichauer Heimatstube vorliegen wie einige Veröffentlichungen rund um den Naturpark Dübener Heide.

Der Heimatverein, der das Minimuseum ehrenamtlich führt, zählt zur Zeit 21 Mitglieder. Bedauerlicherweise mussten die beliebten Treffen in den vergangenen Wochen ruhen und Veranstaltungen abgesagt werden. Aber man habe die Zeit gern genutzt, die Exponate zu sichten, zu säubern und gegebenenfalls Reparaturen vorzunehmen.

Nun sei die Hoffnung groß, dass bald wieder Normalität einzieht. Aktuell sollen die Räume, mit entsprechender Abstandsregelung, in den kommenden Monaten immer an den 1. und 3. Sonntagen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr für Besucher öffnen. Auch Sonderführungen in kleinem Rahmen sind möglich (Kontakt-Tel.: 034243/72819). (mz)

Die Heimatstube, die seit 2002 von Petra Kristin geleitet wird, hat ein neues Schild.
Die Heimatstube, die seit 2002 von Petra Kristin geleitet wird, hat ein neues Schild.
Nyari