1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Heimatfest in Groß Naundorf: Heimatfest in Groß Naundorf: In große Tiefen abgetaucht

Heimatfest in Groß Naundorf Heimatfest in Groß Naundorf: In große Tiefen abgetaucht

Von Sven Gückel 28.05.2019, 19:20
Der Kindergarten entführte die Zuschauer mit seinem Programm in die Unterwasserwelt.
Der Kindergarten entführte die Zuschauer mit seinem Programm in die Unterwasserwelt. Sven Gückel

Groß Naundorf - Für einen Besuch des Heimatfestes Groß Naundorf hieß es zumindest am Samstag, die Koffer zu packen. Traditionell sind es die Knirpse des Kindergartens „Haus der kleinen Heidemäuse“, die dann mit ihrem Programm für Unterhaltung sorgen.

In diesem Jahr nahmen sie die Zuschauer auf eine Reise in die Unterwasserwelt mit. Bei Gesang und Tanz tauchten sie in größere Tiefen ab und erzählten dabei Geschichten von Fischen und anderen zauberhaften Wesen.

In eine ganz andere Richtung führte hingegen die Reise der Tänzerinnen der Bauchtanzgruppe Sangam. Deren Trainerin Ines Vehse hatte mit den Frauen orientalischen Bauchtanz einstudiert und sorgte mit dessen Aufführung für reichlich Entzücken im Festzelt.

„Ich glaube, dass wir einmal mehr den Einwohnern des Dorfes und seinen Gästen ein vergnügliches Festwochenende bereitet haben“, betonte die Vorsitzendes Heimatfestvereins Marion Mensing, die am Samstagnachmittag gemeinsam mit Karsten Schmager durchs Programm führte. Schon der Auftakt am Freitagabend, ein Fackelumzug, bei dem die Teilnehmer vom Jessener Spielmannszug begleitet wurden, sorgte nicht nur bei den 27 Vereinsmitgliedern angesichts des regen Zuspruchs für zufriedene Gesichter. Auch das erwähnte Familienprogramm oder der heiß ersehnte Auftritt des Männerballett am Samstagabend versetzten die Besucher in Feierlaune.

Musikalisch ließen sich die Groß Naundorfer dabei von der Band „Ladykiller“ aus Seyda sowie am Sonntagmorgen zum Frühschoppen von den Seydaer Blasmusikanten unterhalten.

Abwechslung bot der Heimatverein den Gästen aber auch außerhalb des Festzeltes. Ein kleiner Rummelplatz, der Infostand der evangelischen Grundschule samt Bogenschießen, vor allem aber das Volleyballturnier am Samstagnachmittag wurden gut angenommen. Nicht erst seit den sportlichen Erfolgen des Volleyballvereins SV 90 Groß Naundorf erfreut sich dieser Sport im Ort großer Beleibtheit.

Für das diesjährige Turnier, das inzwischen auf seine vierte Auflage erlebte, hatten sich sechs Teams aus Groß Naundorf und Großtreben eingeschrieben. Hoch erfreut zeigte sich Organisator Markus Krahlisch vor allem darüber, dass immer mehr Jugendliche an dem Wettbewerb teilnehmen. (mz)