Hapkido in Wittenberg Hapkido in Wittenberg: Kämpfer sind in großartiger Form

Wittenberg - Bei der 16. offenen niederländischen Meisterschaft in Tie/Gelderland, mitten im westlichen Nachbarland, konnte sich das Team des SV Einheit Wittenberg, bestehend aus Mitgliedern der Trainingsorte Wittenberg und Bad Schmiedeberg, in großartiger Form präsentieren, so schätzt es Einheit-Abteilungsleiter Volker Gößling ein.
Wie in den Jahren zuvor haben die Kampfkünstler aus dem Landkreis Wittenberg zunächst am Samstag ein Kulturprogramm absolviert. Die Wittenberger und Bad Schmiedeberger Hapkidoin haben sich ein Wasserschloss in Neereijnen und dann Volendam am Ijselmeer, eines der wichtigsten touristischen Ziele in Holland, angeschaut und sich damit wiederholt ein Bild vom westlichen europäischen Nachbarn gemacht.
Aktivitäten dieser Art sind schon Tradition, da die Verbindung zum Niederländischen Hapkido Bund bereits seit 15 Jahren besteht - für die Kampfkünstler aus dem Landkreis ist genau das gelebtes Europa. Das hat auch zur Folge, dass der eine oder andere der Luther- und Margaretenstädter sich bereits mit der Sprache der westlichen Nachbarn beschäftigt. Auf Holländisch im Restaurant bestellen, klappt zumindest bei den meisten Hapkidoin des SV Einheit schon recht gut. Am Sonntag war dann der Wettkampf. Das gut besuchte Turnier, 150 Teilnehmer aus
den Niederlanden, Belgien und Deutschland, bot reichlich Gelegenheit, Hapkido aus dem Landkreis Wittenberg zu präsentieren. Die spannenden Wettkämpfe wurden abgehalten in den Kategorien Selbstverteidigung, Formen, Bruchtest und Fallschule. Die Mitglieder des SV Einheit unter der Leitung ihrer Meister Nadine und Volker Gößling (4. und 6. Dan) haben dabei tolle Leistungen, besonders in der traditionellen SV Einheit Königsdisziplin „Selbstverteidigung“ (SV) gezeigt, so dass ein gutes Mannschaftsergebnis erzielt wurde: dreimal Gold, fünfmal Silber und zweimal Bronze.
Besonders erfolgreich war dabei die Jugend, das heißt die Zukunft des SV Einheit, Abteilung Hapkido. Hier die einzelnen Ergebnisse: AK bis 10 weiblich, Selbstverteidigung: Tara Keik, Bad Schmiedeberg, 1. Platz; Evangeline König, Wittenberg, 2. Platz; AK 13, männlich SV: Konstantin Munteanu, Wittenberg, 2. Platz; AK 14 männlich SV: Leonard Gößling, Wittenberg, 1. Platz; Ben Weidner, Bad Schmiedeberg, 3. Platz; AK Fallschule Jungen bis 17: Leonard Gößling, 2. Platz, Fallschule; AK 14 weiblich SV: Diana Grigoras, Wittenberg, 3. Platz; AK 17 weiblich SV: Leonie Bader, Wittenberg, 2. Platz; AK 17 männlich SV: Max Dobenecker, Bad Schmiedeberg, 2. Platz; Frauen Schülergrade SV: Janine Fiebig-Merten, Wittenberg, 1. Platz.
(mz)