Grüne Woche Grüne Woche: Aussteller aus dem Landkreis Wittenberg in Berlin

Wittenberg/Berlin - Ab Freitag bis zum 29. Januar öffnet die Internationale Grüne Woche wieder auf dem Berliner Messegelände ihre Pforten – und mit dabei sind traditionell auch wieder viele kleine und große Aussteller aus dem Landkreis Wittenberg.
Neben dem Wittenberger Traditions-Kekshersteller Wikana (gegründet 1906), der im Jahr des Reformationsjubiläums natürlich auch eine speziell an das Thema angelehnte Produktpalette (Wittenberg-Keks mit Schloss- und Stadtkirche, Thesentür und Martin Luther als Motiv, dazu „Luthers süße Sünde“ und die „Wittenberger Keksgrüße“) präsentiert, fahren vor allem Vertreter der Tourismusbranche aus dem Landkreis Wittenberg zur Grünen Woche nach Berlin.
Darunter finden sich unter dem Dach der Landesarbeitsgemeinschaft „Urlaub und Freizeit auf dem Lande“ Vertreter des Eisenmoorbades in Bad Schmiedeberg, der Campingpark und Wohnmobilhafen „Am Großen Lausiger Teich“, die Klödener Pension „Auf der Tenne“, Abiszet-Werbung aus Kemberg, der Vierseitenhof zum Storchennest Arnsdorf und der Naturpark Fläming. Am 26. Januar wird Martin Luther persönlich die Gäste am Stand 105 und 121 in der Halle 4.2 begrüßen.
Wikana lädt in der Sachsen-Anhalt-Halle 23b an Stand 118 zur Keksverkostung ein.
Am Montag hat sich Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) in der Hauptstadt angekündigt, er reist zusammen mit Landesumweltministerin Claudia Dalbert (Grüne) zu der Messe. Am Nachmittag wollen die beiden dann symbolisch zwei von 95 kulinarischen Thesen an ein Tor schlagen.
Mehr Informationen gibt es unter www.gruenewoche.de