1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Grün-Weiß Wittenberg: Grün-Weiß Wittenberg: 600 Besucher verfolgen das Weihnachtsschauturnen

Grün-Weiß Wittenberg Grün-Weiß Wittenberg: 600 Besucher verfolgen das Weihnachtsschauturnen

Von Andreas benedix 23.12.2013, 15:58
Wieder alle Altersgruppen beteiligten sich am Weihnachtsschauturnen des SV Grün-Weiß Wittenberg.
Wieder alle Altersgruppen beteiligten sich am Weihnachtsschauturnen des SV Grün-Weiß Wittenberg. andreas benedix Lizenz

wittenberg/MZ - Vergangenen Samstagnachmittag. Die Sporthalle „Am Elbhafen“ in Wittenberg platzt fast aus den Nähten. Die Stimmung ist prächtig, obwohl frühlingshafte Außentemperaturen und Sonnenschein von den 600 begeisterten Besuchern viel an Fantasie abverlangen, um das folgende Ereignis richtig einzuordnen: Das Weihnachtsschauturnen des SV Grün-Weiß Wittenberg erlebt seine 22. Auflage - und das friedvoll.

Für viele ein fester Termin

„Angefangen hat alles damit, dass wir unseren Verein und insbesondere das Turnen den Wittenbergern näher bringen wollten“, erinnert sich Jens Fabian, Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit des Sportvereins, und ergänzt: „Seitdem ist unser Weihnachtsschauturnen ein bei vielen Familien fest eingeplanter Höhepunkt.“ Jede Altersklasse soll eine Probe ihres Könnens abgeben. Insbesondere der Kinder- und Jugendbereich ist mit 170 Aktiven gut aufgestellt. Bereits im Krabbelalter besteht die Möglichkeit, in die Abteilung Turnen aufgenommen zu werden. „Das ist gerade in der heutigen Zeit für die motorische Entwicklung der Kinder enorm wichtig“, weiß Fabian aus seiner Erfahrung als Übungsleiter zu berichten.

Martin Gruner, Präsident des SV Grün-Weiß, kann dies nur bestätigen und ergänzt: „Die Abteilung Turnen ist unser Aushängeschild, und wir bieten hier und heute auch hochklassigen Sport.“ Einer der Garanten dafür ist der Europameister im Bodenturnen, Matthias Fahrig, der in Wittenberg das turnerische Einmaleins erlernte und jetzt in Halle an der Saale lebt und trainiert. „Es ist eine gute Schau, und es macht einfach viel Spaß, vor dem heimischen Publikum aufzutreten“, fasst er seine Motivation für die Teilnahme zusammen. Unterstützung in der Promi-Riege erhält er diesmal von Joeline Möbius, Olympiateilnehmerin 2008 bei den Spielen in Peking.

Matthias Fahrig wurde am 15. Dezember 1985 in der Lutherstadt geboren. Entdeckt wurde er eher zufällig. Es passierte beim Spielen auf einer Hüpfburg. Dort fiel er Trainern von Grün-Weiß auf, die ihn unter ihre Fittiche nahmen und dem Kleinen das Einmaleins des Turnens beibrachten.

Und obwohl Fahrig dann ziemlich rasch an das Leistungssportzentrum und das Sportinternat nach Halle an der Saale wechselte, brach der Kontakt nach Wittenberg nie ab. So gehört das Weihnachtsschauturnen des SV zu den festen Terminen des Turners, den er nur aus ganz wichtigen Gründen absagt. Denn der Weltklasseathlet hat trotz seiner sportlichen Erfolge nie vergessen, wo er entdeckt und gefördert wurde. Voller Stolz bringt er oftmals Medaillen, die er bei nationalen oder internationalen Wettbewerben errungen hat, mit in die Lutherstadt. Und die Liste seiner bisherigen Erfolge kann sich sehen lassen.

Neben anderen gewann der Wittenberger 2001 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Silber am Barren und Bronze am Boden. Beim Worldcup in Budapest 2008 folgte der erste internationale Titel. Sieger beim Sprung lautete das Ergebnis. 2010 wurde Fahrig bei der Europameisterschaft in Birmingham Erster am Boden, Europameister mit der Mannschaft und Vize-Europameister beim Sprung. (ar)

Das Fest nimmt seinen Lauf. Auf der Matte zeigen zuallererst die Kleinsten voller Eifer, dass dem Sportverein um den einen oder anderen Nachwuchs-Leistungssportler nicht bange sein muss. Dem sechsjährigen Hoyon Neyen machen die Bodendarbietungen jedenfalls „sehr viel Spaß“. Etwas fortgeschrittener sind die Übungen, die Lukas Lippert an seinem Lieblingsgerät, dem Barren, zeigt. Im Alter von acht Jahren trainiert er bereits viermal wöchentlich. „Im neuen Schuljahr werde ich zur Sportschule in Halle gehen und will mal ein großer Turner werden“, beschreibt er seine Ambitionen. Der zwölfjährige Tom Niklas Nestler kann bereits auf vier erfolgreich an der Sportschule absolvierte Jahre verweisen. „Mein Vorbild ist Matze Fahrig“, kommentiert er seine Begeisterung für diesen Sport. Die Darbietung am Reck löst einen begeisterten Applaus im Publikum aus, unter das sich auch Uwe Loos, Präsident des Kreissportbundes, und Torsten Zugehör, Bürgermeister der Lutherstadt (parteilos), gemischt haben. Dessen neun Jahre alte Tochter Selma ist aktive Turnerin und will, nach eigener Aussage, „vielleicht mal eine große Sportlerin werden“. Immerhin hat sie es aber schon geschafft, dass ihr Vater die letzten Jahren keine Ausgabe des Weihnachtsschauturnens verpasste.

Geschenke, Geschenke

Die Veranstaltung nähert sich einem weiteren Höhepunkt. Dank vieler Spenden und Sponsoren war es möglich, ein neues Sprunggerät zu erwerben. Der Weihnachtsmann höchstpersönlich hat es mitgebracht und übergibt es den Sportlerinnen und Sportlern. Mit mehreren Salti wird es von Matthias Fahrig eingeweiht. Und da der Rotrock einmal da ist, können sich die Kinder auch gleich über weitere Geschenke freuen. Durch emsige Wichtel, sprich SV-Mitglieder, wurden liebevoll Weihnachtsbeutel mit Naschwerk zusammengestellt, welche von den Kids in Empfang genommen werden und deren ganze Aufmerksamkeit beanspruchen.

„The Show must go on“, heißt es danach im Reigen der Highlights, die den Zuschauern geboten werden. Eine Bauchtanzgruppe, seit kurzer Zeit als Trainingsgruppe im Bestand der Abteilung Turnen, verzaubert mit grazilen Bewegungen jung und alt. Abschließender Höhepunkt ist der Auftritt der „Wilden Springer“, die mit ihren akrobatischen Einlagen weit über die Grenzen des Landkreises Wittenberg hinaus bekannt sind. Resümee eines jugendlichen Besuchers gegen Ende der Veranstaltung: „Die haben sich wirklich Mühe gegeben, und es war echt cool.“

Matthias Fahrig ist in der Turnabteilung des SV Grün-Weiß Piesteritz groß geworden.
Matthias Fahrig ist in der Turnabteilung des SV Grün-Weiß Piesteritz groß geworden.
Löffler Lizenz
Tom Niklas Nestler gehörte zu denjenigen, die Geräte-Übungen zeigten.
Tom Niklas Nestler gehörte zu denjenigen, die Geräte-Übungen zeigten.
Andreas Benedix Lizenz