1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Gesundheitsaktion in Wittenberg: Gesundheitsaktion in Wittenberg: Marktplatz erhält blauen Fleck

Gesundheitsaktion in Wittenberg Gesundheitsaktion in Wittenberg: Marktplatz erhält blauen Fleck

24.04.2014, 19:27
So sieht das T-Shirt mit dem Logo „mz läuft“ aus. Doreen Schneider (links) und Daniela Lehmann sind am 3. Mai beim Nachtlauf dabei.
So sieht das T-Shirt mit dem Logo „mz läuft“ aus. Doreen Schneider (links) und Daniela Lehmann sind am 3. Mai beim Nachtlauf dabei. thomas tominski Lizenz

Wittenberg/MZ/TT - Der Countdown läuft. Noch acht Tage, dann steht für die Teilnehmer an der MZ-Gesundheitsaktion die Stunde der Wahrheit auf dem Programm. „Die Generalprobe am Ostersonntag ist super gelaufen“, erzählt Trainer Karl-Heinz Kotzur, der stolz ist, dass jeder der 70 Läufer die 6,3 Kilometer unter 50 Minuten geschafft hat. Noch zwei Trainingseinheiten, dann ist die Vorbereitung auf den Wittenberger Nachtlauf am 3. Mai beendet. Am Mittwoch haben die Schützlinge des Trainer-Trios Doreen Meyer, Uwe Fabian und Kotzur noch einmal locker 15 Runden im Arthur-Lambert-Stadion abgespult, Gehpausen gehören längst der Vergangenheit an.

Zur Belohnung stand im Anschluss eine Party im Brauhaus auf dem Programm. Fest steht: Der historische Marktplatz wird am 3. Mai einen blauen Fleck bekommen. MZ-Regionalleiterin Cordula Specht verteilte im Rahmen der kleinen Sportlerfete an die Teilnehmer die Trikots mit dem Logo „mz läuft“ und bedankte sich im Namen der gesamten Gruppe bei den Übungsleitern, die alle Laufanfänger auf den rechten Weg gebracht haben. Diese gaben ihren Schützlingen noch ein paar organisatorische Hinweise mit auf den Weg, damit sich beim Nachtlauf niemand verläuft. Treffpunkt am Wettkampftag für alle Einzel- und Staffelwettkämpfer ist um 19 Uhr das Lambert-Stadion. Nach einer kurzen Erwärmung geht es gemeinsam zum Start-Zielbereich. Alle Teilnehmer erhalten neben der Startnummer noch einen Transponder zur Zeitmessung, dem sie nach dem Wettbewerb am MZ-Stand abgeben müssen.

Dieser befindet sich links vom Rathausportal. Wer diese Regel befolgt, erhält am Stand zur Belohnung noch ein kleines Präsent. Als Cordula Specht verkündete, dass jeder Teilnehmer zusätzlich eine Medaille plus Urkunde bekommt, kassierte sie für diese Ankündigung ordentlich Applaus. Kotzur wies noch einmal darauf hin, dass kein Sportler beim Nachtlauf bis zum Umfallen rennen soll. Sonst wird die ganze Gesundheitsaktion in Frage gestellt. Der Coach verteilt bis zum 3. Mai Zettel mit Anschriften und Trainingszeiten von Vereinen, die eine Abteilung Leichtathletik besitzen. Denn die große Frage vieler Läufer am Mittwoch war: Wie geht es mit uns weiter? Einige haben sich bereits Ziele gesetzt, andere sind auf der Suche nach Laufgruppen oder Clubs. Etwas wissen alle mit Bestimmtheit: Beim Nachtlauf meistern wir die 6,3 Kilometer.