1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Fußball-Kreisauswahl: Fußball-Kreisauswahl: Weiblicher Nachwuchs schafft es von Null aufs Siegertreppchen

Fußball-Kreisauswahl Fußball-Kreisauswahl: Weiblicher Nachwuchs schafft es von Null aufs Siegertreppchen

Von Thomas Tominski 02.02.2017, 05:00
Beim Fototermin am Dienstagabend herrschte bei den Fußballerinnen der Kreisauswahl-Mannschaften U12 und U15 gute Laune.
Beim Fototermin am Dienstagabend herrschte bei den Fußballerinnen der Kreisauswahl-Mannschaften U12 und U15 gute Laune. Thomas Tominski

Wittenberg - Die erste Hürde haben die Fußball-Mädchen der beiden Kreisauswahl-Teams bereits vor dem Betreten der Sporthalle am Volkspark gemeistert. Wie Eiskunstläuferinnen schlittern sie gekonnt über den Parkplatz dem Eingang entgegen und beweisen, dass sie multitaskingfähig sind. „Vor zwei Jahren haben wir bei Null angefangen“, sagt Axel Hübner, der beim Kreisfachverband Wittenberg zuständig für den Mädchenfußball ist.

Rucy Grunenberg vom SV Einheit Wittenberg ist Kapitän der U 12-Kreisauswahl. Das zehnköpfige Team spielt pro Jahr sechs Turniere auf Landesebene gegen andere Auswahl-Mannschaften. Diese finden alle in Neugattersleben statt. Los geht es in diesem Jahr am 11. März.

Sophia Greb von Allemannia 08 Jessen ist bei der U 15-Chef auf dem Platz. Trainer Jens Schramm betont, dass sie über eine hohe Spielintelligenz verfügt. Diese Elf steht pro Jahr ebenfalls bei sechs FSA-Turnieren auf dem Platz. Alle werden in Glöthe (Salzlandkreis) ausgetragen. (mz/tt)

„Heute sind es 25 Fußballerinnen“, ergänzt Trainer Jens Schramm, der die beiden Auswahl-Teams zusammen mit Maik Stallbaum betreut. Nele Krieger geht für das U 12-Team auf Torejagd. „Ich spiele bei Grün-Weiß Piesteritz mit Jungs zusammen. Mit denen komme ich klar“, betont die Neunjährige, für die Fußball Sportart Nummer eins ist. „Wenn wir als Team zusammenhalten, werden wir noch große Erfolge feiern“, sagt Nele Krieger, die selbstbewusst verkündet, dass sie über eine gute Technik sowie einen straffen Schuss verfügt.

Michelle Große hat mit der U 15-Kreisauswahl im Januar den ersten großen Erfolg in diesem Jahr gefeiert. Bei den Hallen-Landesmeisterschaften des Jahrgangs in Kochstedt erobert sie sich mit ihrer Elf den Siegerpokal. Der Teenager ist Fan von Xabi Alonso.

Nur aus diesem Grund trägt sie das Trikot des FC Bayern. „Er besetzt die zentrale Stelle und strahlt absolute Ruhe aus“, sagt die 15-Jährige, die ebenfalls in der Abwehr spielt. Künftig will sie in den Frauenbereich wechseln und dort für die SG Dabrun-Jessen kicken. „Ich brauche eine Sportart, wo ich mich viel bewegen muss“, sagt die Sportlerin aus Elster.

Training mit einer Kreisauswahl ist auch eine logistische Herausforderung. Die Mädchen kommen aus Jessen, Elster, Bad Schmiedeberg, Kemberg, Oranienbaum, Gräfenhainichen sowie Wittenberg und sind auf die Unterstützung der Übungsleiter und ihrer Eltern angewiesen. Coach Schramm erzählt, dass es nicht Grundvoraussetzung ist, Mitglied in einem Verein zu sein.

Wichtig sei, dass die Mädchen Spaß am Sport haben und bereit sind, die (Reise)Strapazen auf sich zu nehmen. „Der Frauen-Fußball im Kreis soll langfristig am Leben erhalten werden. Denn irgendwann hängen die gestandenen Spielerinnen ihre Schuhe an den Nagel.“ Schramm und Stallbaum kommen mit den jungen Damen gut aus. Trotz Pubertät und Persönlichkeitsentwicklung. „Man muss nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen“, verrät Schramm das Patentrezept des Duos.

Hübner ist stolz auf die Entwicklung. „2017 haben wir schon groß abgeräumt“, sagt das Vorstandsmitglied des Kreisfachverbandes. Denn neben dem Titelgewinn der U 15 haben sich die D-Jugend des SV Einheit Wittenberg Platz eins bei den Vereinsmeisterschaften des FSA und die C-Junioren von Allemannia Jessen bei diesem Wettbewerb Rang drei erkämpft. „Vor zwei Jahren“, blickt Hübner zurück, „haben wir bei den Turnieren noch viel Lehrgeld gezahlt.“ (mz)