Fohlenschau in Gadegast Fohlenschau in Gadegast: Schaulaufen auf dem Reitplatz

Gadegast - Der Wert und die Zukunft eines Fohlens lassen sich schon relativ früh bestimmen. Bereits wenige Wochen nach der Geburt werden die jungen Pferde bei einer Fohlenschau durch Experten begutachtet, die über Rassemerkmale, Körperbau und Bewegung der Tiere befinden.
Einmal im Jahr organisiert auch der Pferdezuchtverein Elbaue eine solche Schau in direkter Nachbarschaft zur Hengststation Lösche in Gadegast. Insgesamt 16 Fohlen und ihre „Mütter“ waren dieses Mal für die Veranstaltung gemeldet.
Zuvor jedoch wurden die Fohlen durch Mitarbeiter des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt mit einem Brandzeichen versehen und bekamen einen Pass ausgestellt. Ein für die Tiere bedeutsamer Moment. Der Schwerpunkt der Fohlenschau allerdings war am Nachmittag die Bewertung durch Zuchtleiter wie Gabriele Liermann, die zugleich Vorstandsvorsitzende des Pferdezuchtvereins Elbaue ist.
„Mittels der Punkte, die vergeben werden, bestimmt sich neben anderem der Zuchtwert der Tiere“, erläuterte sie. Zudem können sich Fohlen, die eine hohe Benotung erhalten, für ein Championat qualifizieren. Von den neun Hengstfohlen und sieben jungen Stuten, die sich dem Urteil der Jury stellten, erhielten drei Hengste und eine Stute das erhoffte Prädikat.
Alle vier haben nun die Chance, sich im Juli in Neustadt (Dosse) an höherer Stelle erneut zu beweisen.
Alle in Gadegast vorgestellten Fohlen wurden zwischen März und Juni geboren. Das Jüngste war erst wenige Tage alt. „2017 ist ein guter Jahrgang“, resümierte Liermann und schloss dabei auch jene Tiere ein, die am Vormittag desselben Tages durch sie und ihre Kollegen, unter anderem den Pferdezuchtleiter des Verbandes Dr. Ingo Nörenberg, bei einer Fohlenschau in Prussendorf nahe Zörbig bewertet wurden.
Interessiert beobachtet wurde die Veranstaltung mit den quirligen jungen Fohlen durch zahlreiche Pferdefreunde der Region. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgten die Organisatoren u.a. mit Kaffee und Kuchen. (mz)