1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Flämingbad Coswig: Flämingbad Coswig: Welche Neuerungen es diesen Sommer gibt

Flämingbad Coswig Flämingbad Coswig: Welche Neuerungen es diesen Sommer gibt

Von Ilka Hillger 05.07.2017, 08:51
Auf dem Gelände des Bades wurde ein Verkehrsgarten angelegt.
Auf dem Gelände des Bades wurde ein Verkehrsgarten angelegt.

Coswig - Vergessen sind der Sprungturm und der Badesteg. Spaß kann man auch mit einer schwimmenden Insel haben und von ihr ins Wasser hüpfen. Das Flämingbad Coswig hat sich gemausert, ist zu einem echten Familienbad geworden. In diesem Sommer wartet es mit einer ganzen Reihe von Neuigkeiten auf, Investitionen, die gerade rechtzeitig zur Ferienzeit in Betrieb genommen wurden.

„In den letzten Jahren haben wir hier tatsächlich wenig investiert. Der Stadtrat hat empfohlen, dass wir uns mehr um das Bad kümmern“, sagt Andreas Kunze. Er ist Leiter der Stadtwirtschaft in Coswig und die Stadtwerke sind der Träger des Naturbades vor den Toren der Stadt. Der Betrieb hat sich die Kritik zu Herzen genommen. In einem ersten Schritt sind inzwischen Teile eines mehrstufigen Projektes umgesetzt worden. Fördermittel aus dem Leader-Programm machten dies möglich.

Eintritt wird jetzt am Automaten bezahlt

Die erste grundlegende Änderung bemerkt der Gast gleich am Eingang. Da ist ein Kassenautomat nebst Drehkreuz installiert, und man muss nicht mehr zum Schwimmmeister gehen, der den Eintritt kassiert. Denn der „soll ja eigentlich die Augen auf dem Wasser haben“, meint Matthias Mohs, der Stadtwerkechef. Hat er auch, und zwar auf die blaue Schwimminsel, auf der an sonnigen Sommertagen Hochbetrieb herrscht. Sie ist ein Geschenk der Coswiger Firma Global Fliegenschmidt. „Es ist gut, wenn man solche Firmen in der Stadt hat, weil das alles Hand in Hand geht“, fand auch (Ex-)Bürgermeisterin Doris Berlin kurz vor ihrem letzten Arbeitstag.

Ähnlich Hand in Hand ging es auch mit den Stadtwerke-Mitarbeitern. Zur Fördersumme von 39.600 Euro und einem städtischen Eigenanteil von 11.000 Euro trugen sie noch einen kräftigen Anteil von 11.000 Euro an Eigenleistungen mit Material nebst 1.600 Arbeitsstunden bei. Was daraus entstanden ist, sieht man auf der Wiese. Dort gibt es eine neue Outdoor-Umkleide. „Die ist aus den Teilen einer alten Bushaltestelle entstanden und wurde von unseren Mitarbeitern entworfen und gestaltet“, erklärt Matthias Mohs.

Neuer Verkehrsgarten ist entstanden

Auf dem Asphaltweg davor kurven Kinder auf Tretautos herum und fahren noch etwas weiter ins Gelände zum neu entstandenen Verkehrsgarten. Die kleinen Fahrzeuge und den Rundweg mit Verkehrsschildern und echten Herausforderungen im Kreuzungsbereich machten Sponsoren möglich. Mit zwei neuen Tretbooten sind die Veränderungen für diese Saison im Flämingbad komplett.

Abgeschlossen sind sie aber noch nicht. Im kommenden Jahr, so Mohs, soll es weitergehen. Anträge für weitere Fördermittel sind schon vorbereitet. Werden diese bewilligt, ist die Innen- und Außensanierung des Sozialgebäudes mit den Toiletten und Umkleidemöglichkeiten geplant. Zudem soll der Spielplatz aufgewertet werden. Doris Berlin schwebt ein Konzept vor, das Kinder wie auch Erwachsene mitnimmt. „Es gibt auch tolle Spiel- und Sportgeräte für Erwachsene“, hat die langjährige Bürgermeisterin andernorts gesehen.

Sputnik-Sommerparty steigt am 8. Juli

Womöglich wird sich dann der Trend fortsetzen, den Matthias Mohs beobachtet hat. „Ich bin der tiefsten Überzeugung, dass mehr Mütter mit Kindern hierher kommen, seitdem der Sprungturm weg ist“, meint er. Das Neptunfest am 1. Juli bot wieder einen Anlass, ganz in Familie das Bad zu besuchen. Die jungen Leute hingegen kommen nicht zu kurz, denn am 8. Juli steigt die Sputnik-Sommerparty.

›› Das Flämingbad Coswig hat in den Sommerferien von 10 bis 20 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 1,50 Euro.

(mz)