Erlebnisbad Zahna Erlebnisbad Zahna : Schwimmkurse angeboten

Zahna - Im Schwimmerbecken des Zahnaer Erlebnisbades ist eine Bahn abgeteilt. Hier hat sich Sissi Frank, seit dem 1. Juni für das Bad verantwortlich, Platz geschaffen, um Mädchen und Jungen im Seepferdchenkurs das Schwimmen beizubringen.
Während blutige Anfänger noch die aufblasbaren Schwimmflügel am Arm oder einen Schwimmgürtel brauchen, um sich über Wasser zu halten, erproben sich andere bereits mit einer so genannten Schwimmnudel. Das ist ein flexibler Stab aus Polyethylenschaum, von dem beim Schwimmen der Oberkörper getragen wird.
Auch der Kopfsprung ins kühle Nass will gelernt sein. Mit viel Geduld geht die junge Frau zu Werke, wird nicht müde, den Kindern immer wieder zu erklären, wie sie die Arme und Beine bewegen müssen. Und sie demonstriert ihnen, wie sie am besten atmen sollen.
Erstmals gibt es im Erlebnisbad Zahna ein Familienfest und zwar am 6. August von 13 bis 18 Uhr. Geboten werden die verschiedensten Spiele an Land und im Wasser. Genaueres wird hier noch nicht verraten. Eine Hüpfburg soll auch bereitstehen. Und Robert Wehmeier lädt zu einem Cheeseburger-Wettessen ein. Jungen und Mädchen, die es möchten, können sich auch schminken lassen. Es wird also allerhand los sein beim Familienfest. Der Eintritt beträgt für Kinder einen und Erwachsene 3,50 Euro.
Diese Kurse sind neu im Erlebnisbad in Zahna. In den Jahren zuvor konnten Kinder dort lediglich die Seepferdchen-Prüfung ablegen. In dieser Saison gibt es insgesamt vier Kurse und alle sind ausgebucht.
Im kommenden Jahr könnten es noch mehr werden, vermutet die Bad-Chefin. Ein Kurs geht über dreieinhalb Wochen und insgesamt zehn Stunden. Dabei erlernen fünf bis sechs Mädchen und Jungen gemeinsam die Grundfertigkeiten im Schwimmen.
Vorm Start viel zu tun
B. Canje
Unterm Pilz kann man sich berieseln lassen.
Derweil herrscht in allen Becken des Erlebnisbades Betrieb. Da wird gerutscht, auf dem Bauch oder Rücken liegend oder auch sitzend. In erster Linie die Jüngeren machen sich einen Spaß daraus.
Andere ziehen im Schwimmerbecken ihre Runden, besser gesagt, ihre Bahnen. Auch im Nichtschwimmerbecken und im Planschbecken tummeln sich Kinder.
An Land ist das Klackern des Balls auf der Tischtennisplatte zu vernehmen. Die Schachfiguren stoßen bei den Kindern auf Interesse, jedoch beherrschen sie das königliche Spiel noch nicht.
Einige versuchen sich im Minigolf. Und nicht wenige Besucher dösen auf der Liegewiese einfach vor sich hin oder stärken sich am Imbiss. Der Arbeitstag von Sissi Frank, zu deren Team eine weitere Fachangestellte für Bäderbetriebe, eine Auszubildende, zwei Kassenfrauen und drei Rettungsschwimmer gehören, beginnt etwa zwei Stunden, bevor das Bad öffnet.
Denn ein Batzen Arbeit wartet auf sie, bevor sie die Gäste hereinlassen können. Da sind die Durchschreitebecken zu reinigen, Filter und Chlorzugabe zu kontrollieren, Wassertemperatur und pH-Wert zu messen.
Die große Rutsche wird überprüft. Dazu rutscht Sissi Frank keineswegs herunter, sondern läuft die Bahn hoch. So kann sie sie genau in Augenschein nehmen. „Wenn sie trocken ist, geht das ganz leicht“, sagt sie.
Flexible Öffnungszeiten im Erlebnisbad Zahna
Mit den Besucherzahlen ist sie (noch) nicht so richtig zufrieden. Die meisten Gäste kämen nur, wenn am Himmel kaum Wolken zu sehen sind.
Da kann es noch so heiß sein. „Die richtigen Schwimmer kommen jedoch bei jedem Wetter“, weiß die junge Frau zu erzählen. Deshalb versucht sie, die Öffnungszeiten dem Wetter anzupassen.
Allerdings geht das nur einige Tage im Voraus. Veröffentlicht werden sie auf der Homepage der Stadt-Zahna-Elster. „Nur für drei Gäste am Vormittag zu öffnen, macht wenig Sinn.
Also versuchen wir, diese auf den Nachmittag umzulenken.“ Bereut hat Sissi Frank es bislang nicht, sich für diesen Job in Zahna entschieden zu haben. Er macht ihr Spaß und „ich habe ein ganz tolles Team“.
Für den Imbiss ist seit etwa einem Jahr Robert Wehmeier zuständig. Er betreibt auch Sauna und Minigolfanlage. Und er fühlt sich von den Bad-Besuchern angenommen.
Zwei große Tafeln füllt das Angebot an Speisen und Getränken. Neben deutschen Gerichten sind russische zu finden. Gern genutzt wird die neueste Errungenschaft, eine Softeismaschine zum Selbstbedienen.
Den Gastraum hat Wehmeier komplett neu gestaltet, so kann er Feiern ausrichten, nicht nur während der Öffnungszeiten des Bades. Die Lage sei dafür optimal. (mz)

