Eichenkranz in Wörlitz Eichenkranz in Wörlitz: Ausstellung mit Fotos von Saskia Groneberg

Wörlitz - Im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ in Wörlitz steht ein ereignisreiches Wochenende bevor: Am Sonntag, dem 20. Mai, setzt die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches wie berichtet ihr erstes „Eichenkranz Musikfest“ in Kooperation mit dem Klassik-Festivals „Música Mallorca“ fort. Ab 15 Uhr geht es um Mozart und Salieri.
Doch bereits am Sonnabend, dem 19. Mai, wird eine Ausstellung mit Fotografien von Saskia Groneberg eröffnet. Beginn der Vernissage ist um 17 Uhr. Die Schau firmiert unter dem Titel „Vesuv, Venus“, dabei handelt es sich einer Mitteilung zufolge um eine fragmentarische Bildergeschichte: „In den als Künstlerbuch konzipierten schwarz-weiß Fotografien untersucht Saskia Groneberg den Traum vom Paradies auf Erden, der Harmonie von Mensch und Natur, von Mann und Frau.“
Immer wieder habe sie sich dazu mit ihrer Kamera auf die Reise in den 1765 bis 1813 „im Sinne der Aufklärung und Empfindsamkeit“ errichteten Park begeben. Jetzt sind die Arbeiten erstmalig am Ort ihres Entstehens zu sehen.
„Die Fotografien verdeutlichen den außerordentlich spannenden Bezug zwischen Kunst und Gartenreich. Wir freuen uns sehr, dass diese Verbindung mit der Ausstellung nun öffentlich zugänglich gemacht wird“, so Joachim Landgraf, Geschäftsführer der Gesellschaft der Gartenreichfreunde.
Besonders betont wird im Übrigen das „subtil ironische Zusammenspiel der Bilder, Details und Unstimmigkeiten“, das es dem aufmerksamen Betrachter ermögliche, „bislang Übersehenes zu bemerken und entlang gewohnter Sichtachsen neue Perspektiven zu gewinnen“.
Groneberg ist Jahrgang 1985, sie lebt und arbeitet in München. An der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart studierte sie Kommunikationsdesign, anschließend war sie als Meisterschülerin von Heidi Specker an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt und sind in der Sammlung des Fotomuseums Winterthur vertreten.
(mz)