1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Dynamo Dresden: Dynamo Dresden: Sportplatz in Coswig wird Schwarz-Gelb

Dynamo Dresden Dynamo Dresden: Sportplatz in Coswig wird Schwarz-Gelb

28.07.2016, 15:23
Ralf Hauptmann (links) ist der Chef des Dresdener Fußballschule, die nach Coswig kommt.
Ralf Hauptmann (links) ist der Chef des Dresdener Fußballschule, die nach Coswig kommt. Veranstalter

Coswig - Dynamo Dresden genießt in der Region einen guten Ruf. Vom 8. bis 10. August gastiert zwar „nur“ die Fußballschule des Traditionsvereins auf dem Sportplatz des SV Blau-Rot Coswig, doch Ex-Spieler wie Ralf Hauptmann oder Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner, die selbst Fußballgeschichte geschrieben haben, werden auch die Eltern der teilnehmenden Kinder auf das Lerchenfeld locken. „In den vergangenen zwei Jahren war die Armin-Eck-Fußballschule aus Bayern bei uns zu Gast“, betont Organisator Ralf Kabus, der sich als Mannschaftsleiter zudem um die C-Junioren des SV Blau-Rot kümmert.

Nach Gesprächen mit den Kindern und Eltern war schnell klar, dass 2016 frischer Wind in Coswig wehen soll. „Ich habe den Chef des Dresdener Fußballschule, Ralf Hauptmann, angerufen und ihm den Vorschlag für ein Camp unterbreitet“, blickt Kabus zurück, der kurz darauf dem ehemaligen Bundesliga-Profi auf dem Lerchenfeld bei einer Stippvisite die Hand geschüttelt hat. „Wir sind natürlich stolz, dass Dynamo kommt“, so Kabus, der bisher 50 Anmeldungen von jungen Kickern aus Raguhn, Zahna, Klieken und Coswig vorzuliegen hat.

Auf dem Programm stehen insgesamt sechs Trainingseinheiten. Im Preis von 119 Euro pro Teilnehmer sind unter anderem eine komplette Ausrüstung (Trikot, kurze Hose, Stutzen), Essen, Getränke, Teilnahmediplom, weitere Freizeitaktivitäten sowie die Betreuung während des Camps enthalten. Das Training wird altersgerecht (sieben bis 15 Jahre) durchgeführt und soll zur Verbesserung der grundlegenden Techniken dienen. Ebenso sind kleine Spiele, Wettbewerbe und Turniere geplant. Das Camp in Coswig geht an den drei Tagen jeweils von 9 bis 16 Uhr. Weitere Informationen werden von Ralf Kabus unter der Telefonnummer 0171/6 48 14 47 erteilt. (mz/tt)