1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Deponie in Jüdenberg: Deponie in Jüdenberg: Autor stellt Recherchen vor

EIL

Deponie in Jüdenberg Deponie in Jüdenberg: Autor stellt Recherchen vor

23.06.2020, 08:02

Gräfenhainichen - Der Verein „Natur auf der Kippe“ hat für den Freitagabend den Journalisten und Autor Michael Billig nach Ferropolis eingeladen. Die Aktivisten setzen sich gegen eine geplante Mülldeponie auf dem Gelände der Tonhalde bei Ferropolis ein. Billig recherchiert seit Jahren zu illegalen Praktiken in der deutschen Müllwirtschaft und ist Autor des Buches „Schwarz. Rot. Müll.“ Ab 18.30 am Freitag hält er auf der Halbinsel einen Vortrag über seine Recherchen.

„Deutschland sieht sich gern als Land, das eine vorbildliche Entsorgung von allen möglichen Arten von Müll durchgesetzt hat. Kein Volk trennt seinen Abfall so akribisch wie wir Deutschen. In der Verwertung von Verpackungen sind wir Weltmeister, unsere Deponien zählen zu den sichersten Endlagern auf dem Planeten. Doch: So sauber, wie immer getan wird, sind wir nicht.

In Deutschland hat sich eine Schattenwirtschaft etabliert, deren Gewinnmargen höher sind als im Drogenhandel. Unzählige Unternehmen sind daran beteiligt. Sie täuschen eine fachgerechte Entsorgung nur vor und panschen Abfall, fälschen Zertifikate und Lieferscheine, manipulieren Laborergebnisse und Bilanzen“, heißt es in einer Ankündigung.

Michael Billig, geboren 1978 in Weimar, studierte Kommunikationswissenschaften, Kunstgeschichte und Ethnologie. Die Beiträge des Umweltjournalisten sind unter anderem in „WirtschaftsWoche“, „enorm“, „Potsdamer Neueste Nachrichten“, „natur“ und „bild der wissenschaft“ erschienen.

Seit 2015 recherchiert er über illegale Deponien in Deutschland und ist Co-Autor mehrerer Fernsehbeiträge zu diesem Thema (NDR, RBB, RTL). Seit 2017 schreibt er seinen Blog muellrausch.de. Die Veranstaltung findet unter Corona-Auflagen im Autokinoformat statt. Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, dem Autor Fragen zu stellen. (mz)