Blau-Weiß Klieken Blau-Weiß Klieken: Bogenschütze verbessert den Landesrekord
Merkwitz - Sieben Bogenschützen von Blau-Weiß Klieken gehörten zum Teilnehmerfeld des 17. Heidewanderpokals, der am Wochenende im Bad Schmiedeberger Ortsteil Merkwitz vergeben wurde. Damit stellte der Verein etwa ein Zehntel der Starter. Von den 64 Schützen waren sieben Schützen aus Klieken dabei. Im Wettkampf, den Stephan Arnhold, Geschäftsführer des Kreissportbundes Wittenberg, eröffnete, kam es darauf an, auf zwei Ziele in unterschiedlicher Entfernung je 36 Pfeile zu schießen.
Für die Bogenklasse mit Visier gelten die Distanzen 50 und 30 Meter, für die Bögen ohne Visier sind es 30 und 20 Meter. Für die U 12-Klassen werden entsprechend kurze Distanzen angeboten. In Merkwitz kam hinzu, dass der Regen die Bogensportler beeinträchtigte. Da es an der Schießlinie keine Bedachung gab, mussten sie im Regen drei Pfeile schießen und schnell unter den Pavillon oder unter den Regenschirm zurück. Trotz der eher misslichen Bedingungen, schaffte es Kliekens Abteilungschef Yoshi Okabe auf der 20-Meter-Distanz den seit 2012 bestehenden eigenen Landesrekord um einen Zähler zu verbessern.
Insgesamt holten die Blau-Weißen im Turnier zwei goldene, zwei silberne und zwei bronzene Pokale. Hannes Hahne gewann den ersten Platz bei der U 14 (Compound Klasse). Steven Kühne erzielte den zweiten Rang bei den Herren (Compound ohne Visier). Bei den Damen holte Nadine Schiller in der Jagdbogenklasse den dritten Platz.
Bei den Herren in dieser Wertungskategorie belegten Jonas Schermuck und Jan Sparfeld die ersten beiden Ränge. Nils Bauerfeind (U 17 Jagdbogen) wurde Vierter. In der Langbogen-Klasse erreichte Yoshi Okabe den dritten Platz. Auch der Gastgeber, der BSV Merkwitz, hat eine positive Bilanz der Wettkämpfe seiner neun Teilnehmer gezogen.
Sarah Kräter konnte in der Klasse Damen mit 570 Ringen den Sieg davon tragen und dabei ihr Ergebnis (504 Ringe) beim Erfolg aus dem letzten Jahr deutlich verbessern. Das mehrmalige Training in der Woche in Berlin trägt Früchte. Den zweiten Platz belegte Anke Pniok bei den Damen (Ü 40 Blankbogen) mit 417 Ringen. Sie konnte ihr Ergebnis (397 Ringe) vom Hobuschpokal in Dessau-Roßlau vom Mai verbessern. Ebenso den zweiten Rang belegte Roland Krosch bei den Herren (Ü 65 Recurve) mit 541 Ringen. Er blieb dabei knapp unter seinem eigenen Landesrekord, den er ebenfalls zum Hobuschpokal geschossen hatte.
Den dritten Platz belegte Robin Arnold bei den U 20 Compound Blank mit sehr guten 477 Ringen. Bei seinem ersten Wettkampf schaffte er gleich den Sprung aufs Podest. Jens-Uwe Schulze schaffte mit 515 Ringen bei den Herren Ü 45/Ü 55 Jagdbogen ebenfalls den dritten Platz. In der gleichen Klasse der Herren Ü 45/Ü 55 Jagdbogen belegten Wolfgang Specht mit 493 Ringen den vierten und Frank Bienek mit 401 Ringen den fünften Platz.
Ebenfalls jeweils fünfte Plätze belegten Claudia Schlegel mit 340 Ringen bei Damen/Herren Langbogen und Uwe Schönfisch bei den Herren Ü 55 Recurve mit 222 Ringen.
Dies war nun das dritte und letzte Turnier in Merkwitz in diesem Jahr. 2017 hat sich der Verein viel vorgenommen. Im April wird zum 10. Heide-Waldpokal eingeladen. Groß gefeiert werden soll auch der 20. Geburtstag des Vereins. Und natürlich wird die 18. Auflage des Heidewanderpokals ausgetragen. (mz)