Versteigerung in Berlin Versteigerung in Berlin: Speicher aus Roßla unterm Hammer

Rossla - Für den alten, seit langem leer stehenden Getreidespeicher am Roßlaer Güterbahnhof 4 läuft der Countdown: Die Immobilie soll am Freitag, 31. März, in Berlin unter den Hammer kommen. Die Versteigerung findet ab 14 Uhr im Auditorium Friedrichstraße statt. Das Auktionshaus Karhausen will an diesem Tag und am 1. April anlässlich ihrer Frühjahrsauktion insgesamt 70 Objekte aus dem gesamten Bundesgebiet aufrufen.
Versteigerung in Berlin: Getreidespeicher in Roßla hat Nutzfläche von rund 300 Quadratmetern
Der ehemalige Getreidespeicher, ein massives Backsteingebäude, soll im Auftrag eines großen Agrarunternehmens einen neuen Eigentümer finden. Wie Auktionator Matthias Knake mitteilt, verfügt das Objekt über eine Nutzfläche von rund 300 Quadratmetern. Das Mindestgebot im Rahmen der Auktion ist auf 7.000 Euro festgelegt worden, wobei noch eine Auktionscourtage hinzukommen würde. Das Berliner Auktionshaus ist für die Versteigerung außergewöhnlicher Immobilien mittlerweile bundesweit bekannt. Es hat in den vergangenen Jahren nach eigenen Angaben ungefähr 700 außergewöhnliche Objekte an neue Eigentümer verkauft, darunter beispielsweise Bahnhöfe, Bunker, Brücken, Hotels oder Waldflächen.
Das zugehörige Grundstück am Roßlaer Güterbahnhof ist ungefähr 900 Quadratmeter groß. Wann der Speicher gebaut wurde, ist nicht bekannt. Das Gebäude gilt als sanierungs- und modernisierungsbedürftig. Auf dem Dach befindet sich ein kleiner, quadratischer Turm. Die Silokammern erstrecken sich über fünf Etagen, teilweise sind noch die veralteten Rohrsysteme und auch einige bereits abgebaute Teile der Siloanlage vorhanden. Heizung oder Sanitäranlagen gibt es nicht.
Vielfältige Nutzung des Getreidespeichers denkbar
Ähnlich wie bei einem Bunker seien auch bei dem alten Getreidespeicher vielfältige Nutzungen denkbar. Die Möglichkeiten reichten von Gastronomie über eine Event-Location bis hin zu Wohnzwecken. Das Objekt könne außerdem auch als Lagerfläche dienen.
Ein ausführliches Exposé der Immobilie können Interessenten beim Auktionshaus telefonisch oder per E-Mail anfordern. Bieter, die nicht persönlich an der Versteigerung teilnehmen wollen, können laut Auktionshaus aber auch einen schriftlichen Bietungsauftrag erteilen oder sich vorab als Telefonbieter registrieren lassen.
Ausführliche Informationen über die Objekte und Versteigerungsbedingungen gibt es im Internet: www.karhausen-ag.de
Das Exposé kann unter Telefon 030/8 90 48 56 oder per E-Mail an[email protected] angefordert werden.
(mz)