Sturm der Entrüstung Sturm der Entrüstung: Warum Thüringen Stiftungsbeitritt von Schloss Allstedt bremst
Allstedt - Die mögliche Aufnahme von Burg & Schloss Allstedt in die Kulturstiftung Mitteldeutschland bleibt eine Hängepartie. Zu dem Staatsvertrag, mit dem Sachsen-Anhalt und Thüringen die neue Stiftung gründen sollen, wird jetzt erst noch mal nachverhandelt.
Am kommenden Freitag beschäftigt sich der Kulturausschuss des Landtags von Sachsen-Anhalt mit dem Thema. Hintergrund: Der Entwurf für den Staatsvertrag hatte in Thüringen einen Sturm der Entrüstung ausgelöst.
Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten soll aufgelöst werden
Dass die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten zum Jahresende aufgelöst werden und zusammen mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt in der neuen Stiftung aufgehen sollte, betrachteten Bürgermeister jener Thüringer Orte, in denen Stiftungsobjekte liegen, als Affront. Bad Liebensteins Bürgermeister Michael Brodführer (CDU) etwa meinte: „Es gibt kein gemeinsames Kulturerbe von Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Jetzt werden unsere kulturhistorischen Identitäten in fremde Hände gelegt.“ Die vom Bund gewünschte Gründung einer gemeinsamen Stiftung bezeichnete er gar als den „größten Kulturraub unserer Landesgeschichte“. Zudem stieß den Thüringern auf, dass der Sitz der Stiftung in Halle sein soll - sie ihre Schlösser und Burgen also ab 2021 von dort aus beaufsichtigen lassen müssten.
Sanierungsstau auf Burg & Schloss Allstedt
Der Bund allerdings hatte die Gründung der neuen gemeinsamen Stiftung zur Bedingung dafür gemacht, dass er für Erhalt und Sanierung der darin verwalteten historischen Objekte über acht Jahre hinweg 200 Millionen Euro plus 240 Millionen Euro für die Betriebskosten bereitstellt. Die beiden Länder sollen sich mit jeweils weiteren 100 Millionen für Investitionen und 120 Millionen für die Betriebskosten beteiligen. Burg & Schloss Allstedt gehört zwar nicht zur Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, zählt aber laut Staatsvertragsentwurf zu den neun Objekten in Sachsen-Anhalt, die über eine Zustiftung aufgenommen werden könnten.
Die Stadt Allstedt, seit DDR-Zeiten Eigentümerin und Trägerin von Burg & Schloss sowie dem darin befindlichen Museum, hofft darauf, das Objekt an die neue Stiftung abgeben zu können. Denn die Kommune selbst ist damit finanziell überlastet. Über die Jahre ist an dem Gemäuer ein millionenschwerer Sanierungsstau entstanden. (mz)