Schloss Gerbstedt Schloss Gerbstedt: Phil Stewman macht Café auf

Gerbstedt - Der Treppenaufgang zur Terrasse ist mit Blumen geschmückt, die Tische sind mit Servietten und Kaffeebohnen dekoriert, die Blumen sind in kleinen Kronen arrangiert und durch das Schloss Gerbstedt zieht der Duft von frischem Kaffee.
Seit Sonntag ist es nun so weit, denn Phil Stewman hat sich auf seinem Anwesen einen Wunsch erfüllt und ein Schloss-Café eröffnet.
Der Schlagerbaron, wie der 31-Jährige genannt wird, hat dafür viel Herzblut in sein neustes Projekt investiert. Fast zwei Jahre dauerte die Sanierung der unteren Etage und weitere drei Monate für die Integrierung eines Cafés darin. „Es ist einfach schön zu sehen, wie junge Menschen etwas auf die Beine stellen“, so Wolfgang Prescher aus Wettin, der es sich nicht nehmen ließ und mit seiner Familie die Eröffnung des Cafés nicht verpassen wollte.
Musiker Phil Stewman hat ein edles Ambiente geschaffen
„Etwas aufgeregt bin ich schon“, so Phil Stewman gegenüber der MZ, denn nach nur wenigen Minuten war das Café bis auf den letzten Platz gefüllt, Gratulanten strömten in Scharen und dennoch nahm sich der Künstler die Zeit, jeden Gast persönlich auf seinem Schloss zu begrüßen.
Mit dem Namen Schloss-Café verbindet man ein edles Ambiente und ein solches hat der Musiker Phil Stewman geschaffen. Stuckarbeiten wurden an den Decken der Räumlichkeiten restauriert, schwere edle Tapeten zieren die Wände, das Mobiliar wurde passend zur Schlossepoche in Szene gesetzt und große Kronleuchter runden den Stil ab.
Für das Ehepaar Isolde und Dieter Kakoschky aus Gerbstedt stand nach der Kostprobe fest, dass sie das Café in ihrem Heimatort auch in Zukunft öfter besuchen werden, denn wie beide anmerkten, „schmeckten der Kuchen und der Kaffee lecker.“
››Das Café im Gerbstedter Schloss bietet bis zu 60 Leuten Platz und hat jeweils mittwochs bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
(mz)
