Kreative Geister Röblingen am See: Im Bahnhof entsteht ein Künstler-Atelier

Röblingen - Es ist ein historisches Gebäude, in dem sich seit anderthalb Jahren so einiges tut: Wohnprojekt, Gemeinschaftsbüro, regelmäßige Veranstaltungen - und nun ein Künstler-Atelier. „Die Farbe trocknet gerade noch“, sagt Amanda Dählmann, Initiatorin von „Lebensraum Röblingen“ im Bahnhof Röblingen am See.
Bahnhof Röblingen: „Offenes Atelier“ am Samstag
Mehrere Künstler haben sich dem Wohnprojekt im Bahnhof angeschlossen - „und wollten mehr machen“, erzählt Dählmann. Deshalb haben sie ein Atelier im Bahnhof eröffnet, das „Kunstbetriebswerk“. Es ist eine Anspielung auf das alte Bahnbetriebswerk in Röblingen. In dem Atelier finden ab sofort regelmäßig Kreativkurse statt, bei denen jeder herzlich willkommen ist. „Wir wollen Farbe nach Röblingen bringen“, sagt Dählmann.
An diesem Samstag, 4. Januar, findet von 14 bis 18 Uhr das erste „Offene Atelier“ statt - es ist gleichzeitig die offizielle Eröffnung. „Es geht darum, die Räume zu sehen und Leute kennenzulernen“, sagt Dählmann. Dabei kann gemalt, gebastelt, ausprobiert und getüftelt werden. Große, helle Räume laden ein, sich an verschiedenen Materialien und Techniken auszuprobieren.
Die Profis stehen jedem Hobbykünstler mit Rat und Tat zur Seite. Der Eintritt ist frei. Das „Offene Atelier“ im Bahnhof Röblingen wird künftig an jedem ersten Samstag im Monat stattfinden.
Atelier in Röblingen: Mehr Kurse in Zukunft geplant
Zunächst finden im „Kunstbetriebswerk“ neben dem monatlichen offenen Atelier noch zwei wöchentliche Kurse statt: Kreatives Schreiben („Die Federbande“) sowie Cartoons zeichnen für Anfänger („Die Kritzelbande“). Eine Kurseinheit dauert fünf Wochen. „Jeder blutige Anfänger ist bei uns willkommen“, so Dählmann. Man habe keine besonderen Ansprüche. Die Kursteilnahme für fünf Termine à 90 Minuten kostet 45 Euro.
Die nächsten Einheiten starten dann im Februar. „Das Angebot wird sich mit der Zeit sicher noch erweitern“, kündigt Amanda Dählmann an. Es lohne sich daher, immer mal bei den offenen Ateliers vorbeizuschauen - oder sich im Internet zu informieren.
›› Mehr Infos unter www.kunstbetriebswerk.de und lebensraumroeblingen.wordpress.com (mz)