1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. MZ-Adventsserie: MZ-Adventsserie: Bei Hobbybäckerin Monika Franke entstehen zehn Sorten Plätzchen

MZ-Adventsserie MZ-Adventsserie: Bei Hobbybäckerin Monika Franke entstehen zehn Sorten Plätzchen

04.12.2017, 20:00
Der Förderkreis der Autobahnkirche Rothenschirmbach hatte zum Konzert und zur Vernissage eingeladen. Dort hatten Marion Kirstein und Sophie Barth (5) Gelegenheit, Monika Frankes Kekse zu probieren.
Der Förderkreis der Autobahnkirche Rothenschirmbach hatte zum Konzert und zur Vernissage eingeladen. Dort hatten Marion Kirstein und Sophie Barth (5) Gelegenheit, Monika Frankes Kekse zu probieren. Maik Schumann

Rothenschirmbach - Backen ist eine Leidenschaft für Monika Franke. Ganz besonders im Advent. Schon Anfang November beginnt die Rothenschirmbacherin damit, Backzutaten zusammenzutragen, um mit der Weihnachtsbäckerei zu beginnen. Zehn verschiedene Sorten Plätzchen sind es in diesem Jahr: Zitronensandplätzchen, Kakaokugeln, Vanillekipferl, Makronen, Elisenlebkuchen, Feige-Paranussplätzchen, süße Ravioli, Heidesand zum Beispiel.

Mittlerweile duftet es bei Frankes aus vielen, vielen Keksdosen lecker weihnachtlich. Jede Sorte komme in ein eigenes Behältnis, damit sich die Aromen nicht vermischen, sagt die Plätzchenbäckerin aus Leidenschaft.

Die Rezepte habe sie aus unterschiedlichen Quellen - von ihrer Schwiegermutter zum Beispiel, aber zu DDR-Zeiten auch aus Westzeitungen. Damals waren nicht nur die bunten Illustrierten selbst ein Schatz, sondern auch die Backzutaten. „Damals konnte ich noch nicht alles nachbacken, was ich da an Rezepten gefunden habe. Feige und Paranuss konnte man ja nirgendwo kaufen“, erinnert sich Monika Franke.

„Typisch Weihnachten“ - unter diesem Motto begleitet die MZ ihre Leser durch die Adventszeit. Wir wollen erkunden, wie Sie es mit dem Fest und der Weihnachtszeit halten. Was gibt es zu essen? Was kommt an den Baum und auf bunte Teller? Welche Pannen haben das Fest verhagelt? Ohne welchen Film geht es nicht? Wir sind gespannt auf Hinweise.

Für Eisleben und Hettstedt unter 03475/61 46 10 oder [email protected]

Und für den Altkreis Sangerhausen unter Tel. 03464/54 40 61 50 oder per E-Mail an [email protected]

Nach der Wende eröffnete sich für die Hobbybäckerin dann ein wahres Backparadies. Endlich gab es die Zutaten, von denen sie bisher nur gelesen hatte, tatsächlich in den Geschäften zu kaufen. Aber die Experimentierphase sei jetzt abgeschlossen, schmunzelt sie. Die zehn Sorten, die sie jetzt backe, stehen fest. „Jeder in der Familie hat da seine Lieblingssorte gefunden und erwartet die natürlich auch sehnsüchtig“, freut sie sich darüber, dass ihre Backwaren so reißenden Absatz finden.

Nicht nur in der Familie, sondern auch Freunden oder Bekannten schenkt Monika Franke ihre Plätzchen gern und freut sich daran, wenn sie den anderen schmecken. Beim Frauenchor, der sich regelmäßig aller 14 Tage in Osterhausen zur Probe trifft, wartet man in jedem Jahr schon sehnsüchtig auf Monika Frankes Plätzchen.

Und auch zur Vernissage und zum Weihnachtskonzert am Samstagabend in der Autobahnkirche in Rothenschirmbach gingen die selbst gebackenen Plätzchen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. „Das freut mich“, sagt sie bescheiden und empfindet die Freude der anderen als den größten Lohn für viele Stunden Teig vorbereiten und Plätzchen formen.

Sie selbst mag übrigens von ihren Kreationen ganz besonders die Zitronensandplätzchen und die Kakaokugeln. „Aber lecker finde ich sie alle“, sagt Monika Franke, „sonst würde ich sie ja nicht mehr backen.“