1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Mitmachen ist ganz einfach: Mansfeld-Südharz: Aktion Weihnachten im Schuhkarton

Mitmachen ist ganz einfach Mansfeld-Südharz: Aktion Weihnachten im Schuhkarton

03.11.2020, 08:30
Viele Kartons wurden auch im vorigen Jahr versendet.
Viele Kartons wurden auch im vorigen Jahr versendet. Maik Schumann

Sangerhausen/Eisleben/Hettstedt - „Weihnachten im Schuhkarton“ startet in die nächste Runde. Der Verein Soziokultur Sangerhausen leitet auch in diesem Jahr wieder die Sammelstelle im Landkreis Mansfeld-Südharz, war von Karoline Spröte zu erfahren, die sich selbst im Interkulturellen Begegnungszentrum „Oase“ engagiert.

„Mitmachen ist ganz einfach“, sagt Spröte. Man brauche nur einen Schuhkarton, den man hübsch beklebt, damit er auch nach Geschenk ausschaut. Dann schreibt man noch drauf für welche Altersgruppe das Geschenk geeignet ist und ob es einem Jungen oder eher einem Mädchen eine Freude bereiten würde.

Weihnachten im Schuhkarton: Das darf hinein

Hinein dürfen neue Bekleidungsstücke wie eine Mütze oder ein Schal zum Beispiel. Auch über kleine Spielsachen freuen sich die Kinder natürlich. Mit einem klassischen Spielzeugauto oder einem Püppchen kann man nichts verkehrt machen. Problematisch sind Kriegsspielzeuge oder auch Harry-Potter-Artikel. Die sind nicht erlaubt. Aber Schulsachen und Vollmilchschokoladen sind Dinge, die auf jeden Fall beim Absender ankommen.

Apropos ankommen: Da der Zoll stichprobenartig Kontrollen macht, dürfen die Schuhkartons nicht verschnürt werden. Was genau erlaubt ist und was nicht versendet werden darf, erfährt man auch bei den Sammelstellen.

Mansfeld-Südharz: Hier können die Kartons abgegeben werden

Das sind die Freie Grundschule in Riestedt. Dort kann man montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sein Päckchen hinbringen, oder zum Kreis-Kinder- und Jugendring Mansfeld-Südharz in der Ernst-Thälmann-Straße 14 in Sangerhausen.

Dort werden die Päckchen montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr entgegengenommen. Eine weitere Annahmestelle ist im Interkulturellen Begegnungszentrum „Oase“ am Kornmarkt 3 in Sangerhausen. Dort werden die Päckchen dienstags, mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr angenommen. Eine weitere Annahmestelle befindet sich in Hettstedt im „Haus der Jugend“ in der Friedrich- Ebert-Straße 9. Dort werden die Päckchen montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr entgegengenommen.

In Röblingen kann man dienstags bis freitags jeweils in der Zeit von 14 bis 18 Uhr Pakete für die Aktion im Jugendclub in der Kesselstraße 12 abgeben und auch die Jugendkoordinatorin der Gemeinde Südharz ist ein Anlaufpunkt. Dienstags bis freitags von 10 bis 15 Uhr kann man in Roßla in der Halleschen Straße 69 Päckchen abgeben. (mz)