Tour im Polizeiauto Malwettbewerb der Polizei: Zeichnungen von Rike und Lara sind im Kalender

Sangerhausen - Rike Dietrich und ihr Vater Ronny wurden Mittwochmittag mit einem Funkstreifenwagen von der Polizei aus der Harzschule in Hayn abgeholt. Aber nicht, weil beide womöglich etwas ausgefressen hatten. Die Fahrt ins Revierkommissariat nach Sangerhausen war vielmehr als Auszeichnung gedacht. Die Siebenjährige, die mittlerweile die 2. Klasse der Hayner Grundschule besucht, hatte bei einem Malwettbewerb gut abgeschnitten, den die Polizei jährlich gemeinsam mit mehreren Sponsoren veranstaltet. Er stand diesmal unter dem Motto: „Unterwegs auf Rädern. Sicher im Straßenverkehr.“
Das Bild, das Rike zeichnete und vor Rollerrennen auf der Straße warnt, ziert nun einen Kalender, der im Rahmen der Verkehrserziehung landesweit an Grundschulen und teils auch an Kindergärten verteilt wird. Es ist auf dem Kalenderblatt des Monats März zu sehen.
Zeichnungen von Rike und Lara im Kalender der Polizei
Die Zeichnung der zehnjährigen Lara Teuter, die am Mittwoch ebenfalls ausgezeichnet wurde, ist auf dem Mai-Kalenderblatt verewigt. Das Mädchen, das bis zum Ende des vergangenen Schuljahres die Grundschule „Thyratal“ in Rottleberode besuchte, weist mit ihrer Zeichnung darauf hin, das man beim Fahrradfahren immer einem Helm als Kopfschutz tragen sollte. Etwas, woran sich insbesondere Erwachsene nicht immer halten. Polizeisprecherin Steffi Schwan freute sich, dass es gleich zwei Bilder aus MSH in den Kalender geschafft haben. Die Zeichnungen waren von mehreren Jurys ausgewählt worden. „Andere Gebiete im Land sind nicht so stark vertreten“, sagte sie.
Generell hatten sich diesmal zehn Grundschulen in MSH beteiligt und insgesamt 424 Kinderzeichnungen eingereicht. Dafür, dass der Wettbewerb während des ersten Lockdowns im Frühjahr ausgelobt worden war, sei das ein gutes Ergebnis. Damals waren die Schulen geschlossen. Die Jungen und Mädchen wurden aufgrund der Corona-Pandemie zu Hause unterrichtet. Die weiterhin grassierende Pandemie war auch der Grund dafür, dass die Preisträger diesmal anders als sonst nicht auf einer zentralen Festveranstaltung in Magdeburg geehrt wurden.
Fahrt im Streifenwagen: „Die ist aufregend und spannend gewesen“
Rike und Lara freuten sich aber trotzdem. Aus den Händen der Polizeisprecherin konnten sie bei einer kleinen Feierstunde unter anderem einen Fahrradhelm, eine Lautsprecherbox, und einen Polizeiteddy in Empfang nehmen. Rike wird aber ganz besonders die Fahrt im Streifenwagen in Erinnerung bleiben: „Die ist aufregend und spannend gewesen“, sagte sie.
Außerdem zeichnete Schwan zwei besonders aktive Schulen aus: So konnten sich die Harzgrundschule aus Hayn über 500 Euro sowie die Grundschule „Goldene Aue“ in Wallhausen über 1.000 Euro freuen, weil sich alle Kinder an dem Wettbewerb beteiligt hatten. Die Hayner Schulleiterin Sandra Gießner kündigte an, das Geld werde für ein großes Kinderfest zum Kindertag im kommenden Jahr verwendet. Der Scheck für die Wallhäuser Grundschule soll an diesem Donnerstag übergeben werden. Schulleiterin Antje Pennewitz konnte aus dienstlichen Gründen nicht an der Veranstaltung im Revierkommissariat teilnehmen. (mz)