Kreisoberliga Mansfeld-Südharz Kreisoberliga Mansfeld-Südharz: Berga lässt Punkte liegen

SANGERHAUSEN - Ein 2:2-Unentschieden und damit einen Punkt ergatterte sich die von Uli Moraweck trainierte Elf von Kickers Gonnatal beim Duell bei Olympia Berga. Damit dürfte der Coach, der die Bergaer in der letzten Saison zum Meistertitel geführt hat, durchaus zufrieden sein.
Am Wochenende steht bereits der erste Spieltag der Rückrunde der Kreisoberliga an. Dabei kommt es am Sonnabend zu den Partien Bräunrode - Gonnatal, Oberröblingen - Wimmelburg, Allstedt - Wippra, Rottleberode - Riethnordhausen sowie VfB Sangerhausen II - Brücken. Am Sonntag spielen Welbsleben - Quenstedt und Berga - Roßla. (rak)
Dabei war für die Gonnataler durchaus ein Sieg drin. Allein in der ersten Halbzeit ließen die Gäste noch einige Großchancen regelrecht fahrlässig liegen. Zwar ging Olympia durch Christian Hoffmann nach sechs Minuten schnell in Führung, doch dann drehten die Kickers mit zwei Treffern von Nils Hoffmann das Spiel. Vor allem Hoffmann und Marcus Paper ließen die Bergaer Hintermannschaft mehr als einmal alt aussehen. Bis zur 89. Minute lagen die Gonnataler 2:1 vorn, dann rettete Tom Hetke seinem Bergaer Team mit dem Treffer zum 2:2 doch noch einen Punkt.
Dabei war der Ausgleich nicht unverdient, nach dem Wechsel investierten die Bergaer ganz einfach mehr ins Spiel. Und hatten das nötige Glück: In der 75. Minute parierte Bergas Keeper André Heise einen Elfmeter. Erneut versuchte sich Hoffmann, diesmal eben allerdings erfolglos. Das rächte sich, Berga kam so noch zum 2:2. „Am Ende war das Unentschieden verdient“, so Olympia-Coach Peter Schmeichel. Er hatte noch ein Sonderlob für einen seiner Spieler und die Unparteiischen parat: „Erik Ziervogel hat ein Klasse-Spiel gemacht. Und die Schiedsrichter hatten die teilweise überhitzt geführte Partie gut im Griff.“
Tanne siegt erstmals beim VfB II
Einen Heiden-Respekt hatten Spieler und Offizielle von Grüne Tanne Wippra vor dem Kontrahenten im Spiel beim VfB Sangerhausen II. Am Ende aber umschifften die Wippraer auch diese Hürde. Der neue Herbstmeister siegte 4:2 und feierte damit den ersten Sieg überhaupt gegen die Zweite des VfB auf dem Kunstrasenplatz im Friesenstadion. Den besseren Start hatten die Sangerhäuser, Tom Nowak traf zum 1:0 (8. Minute). Spielentscheidend war dann wohl die 24. Minute. Gleich dreimal klärte Wippras Ersatz-Torhüter Michael Scheffler in großem Stil bei Schüssen von VfB-Spielern. Im unmittelbaren Gegenzug traf Fabian Oertel zum Ausgleich. In den letzten 20 Minuten der Partie ging es dann noch einmal richtig rund. Zunächst brachte Stephan Weise den Gast erstmals in Führung (70.), doch nur drei Minuten darauf war Florian Hartung zum 2:2 für den VfB erfolgreich. Dann trafen nur noch die Wippraer. Erneut Oertel (78.) sowie Frank Gau (87.) machten den Auswärtserfolg perfekt. „Wir haben eine gute Leistung gezeigt, uns aber durch schlechte Chancenverwertung um einen möglichen Punkt gebracht. Wippra hat eine gute Mannschaft, das muss man schon sagen“, zollte VfB-Trainer Günter „Jux“ Heinemann dem Sieger Respekt.
Bräunrode sorgt für alle Tore
Beim 3:1-Erfolg vom SV Bräunrode über Grün-Weiß Wimmelburg schossen die Gastgeber am Sonntagnachmittag alle vier Tore. Bereits nach fünf Minuten war Sebastian Greiner zum 1:0 erfolgreich, dann ließen Mike Wiele (53.) und Christopher Klos (60.) zwei weitere Treffer folgen. Für den Ehrentreffer der Wimmelburger sorgte Ralf Hörold, der den Ball zwei Minuten vor Ultimo ins eigene Netz bugsierte.
Brücken holt 0:2-Rückstand auf
Nach dem 2:2 gegen Fortuna Brücken war die Enttäuschung beim SV Welbsleben groß. „Wir haben heute zwei Punkte verschenkt“, so SV-Coach Roman Mages. Dabei lief es zunächst bei den Nordlichtern nach Plan. Axel Geppert (11.) und Nick Pinkert (23.) schossen einen 2:0-Vorsprung heraus. Dann allerdings gab der SV den Vorsprung aus der Hand. Kurz vor dem Seitenwechsel verkürzte Andreas Schievelbein auf 1:2 für Fortuna, dann traf Bernd Riedmayer mit einem umstrittenen Elfmeter zum 2:2 (67.). Dabei blieb es. Auch deshalb, weil die Gastgeber bei zwei Treffern ans Aluminium von Andreas Meseberg und Axel Geppert (Lattenunterkante) ganz einfach Pech hatten.
Quenstedt bleibt weiter sieglos
Im Duell mit dem noch sieglosen Schlusslicht Eintracht Quenstedt behauptete sich der VfB Oberröblingen knapp mit 3:2-Treffern. Dabei dominierten die Gastgeber die ersten 45 Minuten. Mehr als das 1:0 von Stefan Hrivnac (38.) sprang aber nicht heraus. Kurz vor der Pause glich Eintracht durch Felix Winkler sogar aus. Auch in der zweiten Halbzeit taten sich die Gastgeber schwer, zogen aber Dank eines Eigentores des Quenstedters Lars Kühne (68.) und einem Treffer von Meik Rockstroh (70.) auf 3:1 davon. Der Gast konnte durch Tony Elschner (88.) nur noch verkürzen. „Wir waren in der ersten Halbzeit überlegen, haben da aber unsere Chancen nicht genutzt. Nach dem Wechsel haben wir schlechter gespielt, aber die Tore gemacht“, so VfB-Trainer Burghard Ulrich.
Wagner mit einem Hattrick
Im dritten Anlauf hat es geklappt. Nachdem der SV Allstedt letzte Saison beide Spiele gegen Riethnordhausen verlor, setzte sich das Team diesmal glatt und ungefährdet mit 5:1-Toren durch. Nach einer Stunde führten die Gastgeber nach Treffern von Eric Glieber und André Petermann bei einem Gegentor von Vincent George noch knapp 2:1. Dann sorgte Ronny Wagner für klare Verhältnisse. Mit einem Hattrick zwischen der 67. und 87. Minute zerstreute er die letzten Zweifel am Sieg der Gastgeber. „Es war ein schönes Spiel, das uns richtig viel Spaß gemacht hat“, freute sich dann auch Allstedts Mannschaftsleiter Tobias Bieling.
Tübel bricht den Bann
Mehr Mühe als erwartet hatte der VfR Roßla beim 2:0-Erfolg über den VfB Uftrungen. Es dauerte bis zur 72. Minute, ehe Marcus Tübel zum 1:0 für den VfR traf. Für den Endstand sorgte schließlich Matthias Hauschulz mit seinem 16. Saisontreffer in der dritten Minute der Nachspielzeit. (mz)

