Heide Hof in Hohlstedt Hohlstedt: Professionelles Gestüt mit Pferden soll auf Heide Hof entstehen

Hohlstedt - „Pferdeflüsterer?“ Fabian und Tanja Galander schauen sich an und lachen. Das sei sehr schmeichelhaft, wenn man sie und ihre Arbeit in Hohlstedt und Umgebung so einschätze. Wunder vollbringen können sie mit Pferden nicht, aber sie seien beide von Kindheit an mit Pferden vertraut. Zum einen stammen beide aus Niedersachsen, wo traditionell die Pferdehaltung eine große Rolle spielt. Zum anderen sind beide auch familiär vorgeprägt.
Mit einem Vater, der Reiter ist, und einer Voltigiertrainerin als Mutter habe sie wohl schon auf dem Pferd gesessen, als sie noch nicht den Windeln entwachsen war, lacht Tanja Galander. Und schon sehr früh hatte sie ihr erstes eigenes Pony. Fee hieß es. Bei ihrem Ehemann Fabian erwachte die Pferdeleidenschaft ein bisschen später, im Grundschulalter. Doch von da an blieben beide den stolzen Vierbeinern treu und machten nach der Schule ihr Hobby zum Beruf.
Heide Hof Goldene Aue: Erste Fohlen im April erwartet
Pferdeflüsterer sind sie nicht, aber die Eheleute Galander, beide 35 Jahre alt, arbeiten nun seit dem 1. November vergangenen Jahres auf dem „Heide Hof Goldene Aue“ in Hohlstedt. Er ist Pferdewirtschaftsmeister und sie Pferdewirtin. Gemeinsam bauen sie in Hohlstedt ein professionelles Gestüt auf.
Der Anfang dafür ist bereits gemacht: Zwei Zuchtstuten gehören bereits zum „Heide Hof“, und die ersten beiden Fohlen werden im April erwartet. Sich selbst einzubringen und eigene Ideen verwirklichen zu können ist das, was die Beiden an der Arbeit auf dem „Heide Hof“ reizt. Immerhin haben sie schon in Gestüten auf Mallorca und auch bei Nürnberg gearbeitet.
Hohlstedt: Aufbau eines professionellen Gestüts steht an
Auf dem „Heide Hof“ wiederum ist man sehr froh und stolz, die beiden Galanders für sich und das neue Projekt gewonnen zu haben. „Beide sind sowohl ausgebildete Pferdewirte in Zucht und Haltung als auch im Reiten und schlossen ihre Ausbildungen mit hervorragenden Leistungen ab“, sagt Babett Mitschka, die auf dem „Heide Hof“ die Öffentlichkeitsarbeit in der Hand hat. „Ihr umfangreiches Fachwissen sowie die jahrelange Erfahrung in der Betriebsführung und im Stallmanagement stellen sie nun dem Heide Hof zur Verfügung und machen damit aus dem Pferdebetrieb eine professionelle Einrichtung.“
Auf dem „Heide Hof“ stehen aktuell außer den sechs eigenen Pferden des Hofs auch 19 Pensionspferde. Neben den Stallungen gibt es in Hohlstedt eine Reithalle, zwei Außenreitplätze, einen Longierzirkel und viel Gelände rundherum, auf denen sich die die Pferde wohlfühlen können. Und natürlich sind auch Galanders eigene Pferde mit nach Hohlstedt umgezogen, Daiphanos und Baccira heißen die Beiden, die als Turnierpferde ausgebildet sind.
Kein Reitunterricht auf dem „Heide Hof“
Wer einen Platz für sein Pferd sucht, ist somit auf dem „Heide Hof“ an der richtigen Adresse. Und später auch einmal, wenn jemand ein Pferd kaufen möchte. Doch bis dahin dauert es noch ein bisschen. Die Fohlen müssen ja erst noch geboren werden. Erst wenn sie eine Ausbildung genossen haben, werden sie verkauft.
Nur Reitunterricht wird auf dem „Heide Hof“ nicht angeboten. Na, klar geben die Galanders Tipps und helfen bei der Reitausbildung oder der Dressurvorbereitung und beraten Pferdehalter. Aber Schulpferde in dem Sinne gebe es auf dem „Heide Hof“ nicht. (mz)