1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Gewichtheben : Gewichtheben : Internationaler Wettkampf für Frauen steigt in Sangerhausen

Gewichtheben  Gewichtheben : Internationaler Wettkampf für Frauen steigt in Sangerhausen

Von Ralf Kandel 26.05.2017, 07:51
Annalena Gürtler vom FAC Sangerhausen will beim Gewichtheber-Wettbewerb in ihrer Heimatstadt auftrumpfen.
Annalena Gürtler vom FAC Sangerhausen will beim Gewichtheber-Wettbewerb in ihrer Heimatstadt auftrumpfen. Ralf Kandel

Sangerhausen - Peter Nolte ist Optimist. Eigentlich immer und jetzt erst recht. Dabei liegt noch ein Haufen Arbeit vor ihm. „Ich denke mal, das wird eine Top-Veranstaltung“, sagt der 56-Jährige mit Blick auf den „Internationalen German Ladies Hartdisc Cup 2017“, einem Wettkampf für Gewichtheberinnen im Alter ab zwölf Jahren.

Nolte, der seit vielen Jahren Vorsitzender des FAC Sangerhausen und Trainer im Verein ist, und seine Mitstreiter sind Gastgeber des Wettkampfes. Und sie alle sind natürlich bestrebt, ein Highlight der Extraklasse auf die Beine zu stellen.

Gewichtheberinnen aus ganz Deutschland starten in Sangerhausen

32 Heberinnen aus ganz Deutschland, aber auch aus Spanien und Tschechien sind am Freitag, 26. Mai, und Sonnabend, 27. Mai, in der Rosenstadt am Start. Ausgetragen werden die Wettbewerbe in der Sporthalle der Grundschule „Am Rosarium“ im Neubaugebiet. Warum das Stelldichein der Gewichtheberinnen nicht in der Mammuthalle der Kreisstadt über die Bühne geht? Nolte antwortet mit einer Gegenfrage: „Warum sollten wir aus unserer Sporthalle hier weggehen?“ Dann fügt resolut hinzu: „Die Halle hier ist nicht viel kleiner als die Mammuthalle. Hier haben wir das ganze Equipment vor Ort. Die Bedingungen sind optimal. Nein, ein Wechsel kommt überhaupt nicht in Frage. Daran haben wir zu keinem Zeitpunkt gedacht.“

Ebenso klar äußert sich der FAC-Coach über die Gründe, so einen Wettbewerb in der Kreisstadt auf die Beine zu stellen. „Der Women-Grand-Prix im Jahr 2012 in Sangerhausen war ein großer Erfolg. Etwas Ähnliches wollen wir wieder hinlegen“, sagt er.

FAC Sangerhausen richtet „International German Ladies Hartdisc Cup 2017“ aus

Wir - das sind in diesem Fall der FAC Sangerhausen als Ausrichter, Peter Nolte als Drahtzieher des Ganzen und Udo Hartmann, ein Geschäftsmann, mit dem der Sangerhäuser Verein schon geraume Zeit eng zusammenarbeitet. Das Ziel der Macher des Wettkampfes ist es ganz einfach, das Gewichtheben der Frauen noch populärer zu machen.

„Das geht am besten mit so einem Wettbewerb, bei dem sich Talente und erfahrene Heberinnen gleichermaßen präsentieren können. Hier können sie zeigen, was sie drauf haben“, so Nolte im Gespräch mit der MZ weiter.

Dabei legt er Wert darauf, dass der „Internationale German Ladies Hartdisc Cup 2017“ keine Eintagsfliege bleiben soll. Angedacht sei, den Wettbewerb auch in den kommenden Jahren in Sangerhausen auszutragen und dafür zu sorgen, dass er seinen Platz im Internationalen Wettkampfkalender findet. „Wir wollen klein anfangen und hoffen, dass sich der Stellenwert des Turniers Jahr für Jahr steigert und es immer besser wird.“

Erste Entscheidungen in Sangerhausen fallen am Freitag

Doch das ist Zukunftsmusik. Gegenwart ist der Women-Cup des Jahres 2017, dessen Schirmherr im Übrigen der aus dem Amt scheidende Sangerhäuser Oberbürgermeister Ralf Poschmann (CDU) ist. Die ersten Heberinnen stehen am Freitagnachmittag, 26. Mai, gegen 14 Uhr an der Hantel. Zu Beginn sind die Mädchen der Altersklasse U 12 am Start. In weiteren zwei Wettkampfklassen fallen die Entscheidungen ebenfalls am Freitag.

Am Sonnabend geht es dann um 14 Uhr in der Sporthalle der Grundschule „Am Rosarium“ los, dann sind die Starterinnen der Altersklassen U 20 und U 23 aktiv, ehe dann zum Schluss die Frauen die Gewichte zur Hochstrecke bringen.

Annalena Gürtler und Madeleine Kirsch wollen beim Gewichtheben Erfolge feiern

Peter Nolte verspricht dabei außergewöhnliche Leistungen. „In Sangerhausen ist zum Beispiel die absolute Spitze im Jugend- und Juniorenbereich am Start.“ Das Daumendrücken der Gewichtheber-Fans dürfte dabei besonders zwei Gewichtheberinnen gelten, die unter den Fittichen von Peter Nolte trainierten beziehungsweise noch trainieren. Am Start sind Annalena Gürtler, die schon bei Junioren-Europameisterschaften die Farben Deutschlands vertreten hat und mittlerweile in Frankfurt/Oder trainiert, sowie Madeleine Kirsch vom gastgebenden FAC Sangerhausen.

Sie wollen sich natürlich im Kampf gegen die nationale und internationale Konkurrenz achtbar schlagen. Ob es für die extra für das Turnier und deren Sieger angefertigten Pokale und Ketten reicht, wird sich am Freitag und Sonnabend zeigen.

Dann stellt sich auch heraus, ob der Optimismus von Peter Nolte begründet war. „Ich habe gute Partner gefunden, die uns unterstützen“, sagt er und fügt hinzu: „Nun hoffe ich nur noch, dass die Gewichtheberinnen gute Leistungen zeigen. Natürlich auch, dass viele, viele Zuschauer dabei sind, um sie anzufeuern. Und ganz besonders, dass es unseren Gästen hier gefällt und sie im nächsten Jahr zum 2. ‚Internationalen German Ladies Hartdisc Cup’ wieder dabei sind“, sagt Nolte.

Und am Ende des Gespräches ist er noch einmal ganz besonders Optimist: „Ich bin mir sicher, dass es eine Top-Veranstaltung wird.“ (mz)