1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Auf eigene Faust: Gerbstedt: Gewerbetreibende sorgen für intakten Brunnen auf Marktplatz

Auf eigene Faust Gerbstedt: Gewerbetreibende sorgen für intakten Brunnen auf Marktplatz

Von Felix Fahnert 16.07.2020, 07:45
Herbert Lange, Tanja Hackl, Christian Poschke, Heiko Eggers, Sebastian Schwarz und Denny Oertel (v.l.) haben den Brunnen zum Sprudeln gebracht.
Herbert Lange, Tanja Hackl, Christian Poschke, Heiko Eggers, Sebastian Schwarz und Denny Oertel (v.l.) haben den Brunnen zum Sprudeln gebracht. Maik Schumann

Gerbstedt - Auf dem Marktplatz von Gerbstedt sprudelt seit Montag das Wasser: Der Brunnen gegenüber des Rathauses ist wieder in Betrieb - und das ist einer Initiative von Gewerbetreibenden der Stadt zu verdanken. Sie sammelten Geld, um eine neue Pumpe zu kaufen - und damit das Wasser wieder sommerlich plätschern zu lassen.

Bislang stand der Brunnen auf dem Gerbstedter Markt in diesem Jahr nämlich still. Die Pumpe defekt, die Stadt ohne genehmigten Haushalt - also blieb der Brunnen vernagelt, so wie es sonst nur über den Winter üblich ist.

Gerbstedt: Vernagelter Brunnen ist ein Dorn um Auge

Die Idee, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, kam deshalb von Christian Poschke, Betreiber des gegenüberliegenden Ratskellers. „Ich habe hier den ganzen Tag auf den Brunnen geguckt“, sagt Poschke. Auch viele Bürger seien nicht zufrieden gewesen. „Wir haben so einen schönen Marktplatz, aber einen vernagelten Brunnen - das geht nicht.“

Also fragte er bei umliegenden Gewerbetreibenden nach, ob sie nicht Geld für eine neue Pumpe dazugeben wollen. „Die Bereitschaft war sofort da, ich musste gar nicht viel sagen“, so Poschke. Unterstützung fand er bei Heiko Eggers von der Adler-Apotheke, bei der Fleischerei von Simone Neumann, beim Malerbetrieb Denny Oertel und bei Tanja Hackl, die ein LVM-Versicherungsbüro am Markt betreibt. Auch Ortsbürgermeister Herbert Lange und Stellvertreter Sebastian Schwarz gaben Geld dazu. Jeder so viel er wollte und konnte - und schon war das nötige Geld schnell zusammen. „Für mich war es eigentlich eine Selbstverständlichkeit“, sagt Denny Oertel. „Man hilft sich, weil man sich kennt.“

Neue Pumpe bringt Brunnen wieder zum Sprudeln

Poschke bestellte daraufhin alle nötigen Teile - und am Montagvormittag bauten Mitarbeiter des Bauhofs nach Absprache die neue Pumpe, das Rückschlagventil sowie Zu- und Ablaufschläuche ein. Keine 14 Tage vergingen so insgesamt von der Idee bis zum sprudelnden Marktbrunnen. „Wir wollten die Sache nicht auf die lange Bank schieben, sondern einfach anpacken“, sagt Poschke.

Nachdem der Brunnen wieder in Betrieb genommen wurde, habe es direkt viele positive Rückmeldungen gegeben. Gleich in den ersten beiden Tagen hätten viele Kinder dort gespielt, und auch in den sozialen Netzwerken sei die Resonanz sehr gut. Christian Poschke ist deshalb zufrieden mit der Initiative. „Wir sind alle Gerbstedter - und wollen die Innenstadt aufwerten.“ Bald soll noch ein kleines Messingschild am Brunnen angebracht werden, auf dem alle, die Geld gespendet haben, erwähnt werden.

Kritik an Untätigkeit der Stadt

Sebastian Schwarz, stellvertretender Ortsbürgermeister, kritisierte derweil, dass die Stadt den Brunnen nicht selbstständig in Betrieb genommen hat - auch wenn der Haushalt nicht genehmigt ist. „Das ist ja eigentlich eine Reparaturleistung, die sollte doch drin sein“, sagte Schwarz. Laut Ortsbürgermeister Herbert Lange sei es das erste Mal, dass die Stadt den Brunnen, seit dem er im Zuge der Marktsanierung Mitte der neunziger Jahre errichtet wurde, nicht eigenständig in Betrieb genommen hat. Umso glücklicher ist er, dass es jetzt in Gerbstedt wieder sprudelt. (mz)

Auch das Umfeld des Brunnens soll aufgewertet werden.
Auch das Umfeld des Brunnens soll aufgewertet werden.
Maik Schumann