1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Sieben Treffer in der Verlängerung

Fußball Fußball: Sieben Treffer in der Verlängerung

Von RALF KANDEL 09.10.2011, 18:29

SANGERHAUSEN/MZ. - In seinen 63 Jahren hat Horst Kampe schon allerhand mitgemacht. Aber so ein Fußballspiel, wie das Duell im Krombacher-Kreispokal zwischen dem von Kampe trainierten Kreisoberligisten Kickers Gonnatal und dem Landesklasse-Team vom MSV Eisleben, hat selbst der "alte Kämpe" noch nicht erlebt. Mit 5:6 schieden seine Kickers schließlich aus. Nach Verlängerung, durch einen Treffer in der 120. Minute. Und das nach einer furiosen Aufholjagd, die schon von Erfolg gekrönt schien.

"Schade, am Ende hat uns das Glück gefehlt. Das Elfmeterschießen war schon greifbar nah", war dann auch Kampe traurig.

In der in Riestedt ausgetragenen Partie verlief zunächst alles "normal". Die Kickers hielten gegen den höherklassigen Gast gut mit und gingen zweimal in Führung. Doch jedes Mal schlug der MSV erfolgreich zurück. Sowohl auf das 1:0 der Gonnataler durch Sebastian Mogk (10.) als auch auf das 2:1 durch Christian Stüber (57.) antworteten die Gäste mit dem Ausgleich. In der Verlängerung überschlugen sich dann die Ereignisse.

Der MSV zog auf 5:2 davon und sah wie der sichere Sieger aus. Doch in den letzten 13 Minuten kamen die Kickers zurück und nach Treffern von Steffen Reinhardt, Stefan Quandt und André Heuert doch noch zum 5:5-Ausgleich. In den Riesenjubel hinein schlugen die Gäste aber noch einmal eiskalt zu. In der letzten Minute der Verlängerung gelang ihnen das 6:5, Horst Kampes Traum vom Elfmeterschießen war geplatzt.

Torschützen bei den Gästen aus der Lutherstadt waren Mirko Schuhmann (3), Ronny Mewes, Christian Schlolaut und Patrick Bloßfeld.

Alle Treffer in der 1. Halbzeit

Die Elf vom Pokalverteidiger Aufbau Eisleben ist weiter im Rennen. Im Achtelfinale setzten sich die Helftaer beim Kreisoberligisten Rot-Weiß Großörner mit 3:1 durch. Alle Treffer fielen bereits in der 1. Halbzeit. Jan Schulze (16.) und Toni Fulczyk (25.) sorgten schnell für eine 2:0-Führung der Landesklasse-Vertretung. Dann wurde es aber noch einmal spannend, mit einem verwandelten Elfmeter verkürzte Danny Koge nach einer halben Stunde auf 1:2. Doch kurz vor dem Pausenpfiff war Raik Rothe für Aufbau erfolgreich und stellte den Zwei-Tore-Abstand wieder her. Nach dem Wechsel mühten sich beide Teams redlich, doch Zählbares sprang nicht heraus. "Schade, drei Standardsituationen haben das Spiel gegen uns entschieden. Wir haben trotzdem eine ordentliche Leistung gezeigt und uns gut verkauft", so Matthias Funke. Dann hakte der Trainer von Großörner das Spiel ab. "Nächste Woche kommt Lüttchendorf, das ist wichtiger für uns", blickte er auf die anstehende Partie der Kreisoberliga.

Marscheider sorgt für Erlösung

Eine Zusatzschicht legten Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Fans beim Duell zwischen Welbsleben und Uftrungen ein. Erst in der Verlängerung gelang den Gastgebern im Duell der Kreisoberligisten der entscheidende Treffer. In der 107. Minute war es Eike Marscheider, der zum 1:0 einschießen konnte. Sein Tor war einer der wenigen Höhepunkte in einer ereignisarmen Partie. Die Uftrunger machten den Laden dicht und verlegten sich aufs Kontern, das allerdings erfolglos. Die Welbsleber rannten an, fanden aber gegen die dicht gestaffelte Abwehr der Gäste kein Mittel. Bis Marscheider traf. . .

Erfolgreiche Aufholjagd

Nach 75 Minuten lag Fortuna Brücken im Duell mit dem SV Bräunrode 0:2 zurück, das Erreichen der nächsten Runde schien nicht mehr möglich. Zum Abpfiff, der erst nach 120 Minuten ertönte, hieß es aber 5:2. Mit einer Energieleistung zogen die Gastgeber dann aber doch noch den Schopf aus dem Sumpf und gewannen ein schon verloren geglaubtes Spiel. Mit Treffern von Felix Kosiol (75.) und Sebastian Krause (84.) retteten sich die For- tunen in die Verlängerung. In der Zusatzschicht hatten sie dann mehr zuzusetzen. Dank zweier weiterer Treffer von Krause und eines Tores von Kosiol hieß es schließlich 5:2. Für die bitter enttäuschten Bräunröder, die vor kurzem das Punktspiel an gleicher Stelle 1:0 für sich entschieden hatten, trafen Florian Weiß(13.) und Nicky Bohnstedt (54.).

Spaziergang ins Viertelfinale

Mühelos spazierte die Landesklasse-Vertretung von Grüne Tanne Wippra ins Viertelfinale. Beim 5:0-Sieg in Bornstedt kamen die Gäste nicht einmal ins Schwitzen. Stefan Weise legte den ganz schwachen Bornstedtern allein drei Treffer ins Netz (5., 45., 47.), einmal war Tobias Hendrich erfolgreich (50.). Für einen weiteren Treffer der Wippraer sorgten die Gastgeber durch ein Eigentor (8.). Nach 50 Minuten begnügten sich die Gäste damit, den Vorsprung über die Runden zu schaukeln. Der Kreisligist war zu schwach, um die Wippraer nur ansatzweise zu gefährden.

Schlieder nicht zu bremsen

Der Treffsicherheit von Peter Schlieder verdankt die Elf von Eintracht Lüttchendorf den Einzug in das Viertelfinale des Krombacher-Kreispokals. Beim 3:2-Sieg der Lüttchendorfer in Quenstedt erzielte er alle drei Treffer für den Sieger. Am Ende mussten die Lüttchendorfer um das Weiterkommen sogar noch bangen, doch Keeper Stefan Helling entschärfte in der Schlussphase der Partie einen Gewaltschuss und bewahrte so sein Team vor der Verlängerung. "Es war zwar ganz schön schwer, aber wir haben verdient gewonnen", lautete das Fazit von Lüttchendorfs Manager Uwe Seemann.

Den Quenstedtern dagegen verschlug es die Sprache, sie bekamen kein Telefon in die Hand und keinen Spielbericht zustande.

Zwei Platzverweise und 101 Fans

Mit einer Überraschung ging das Duell zwischen Teutonia Siersleben und dem VfB Oberröblingen zu Ende. Nicht der favorisierte Gast aus der Kreisoberliga, sondern der gastgebende Kreisligist setzte sich durch und zog Dank des 2:0-Sieges ins Viertelfinale ein. 101 Besucher sahen dabei zwei frühe Treffer. Jens Heise sorgte nach sieben Minuten für das 1:0, Marcus Meister ließ nach einer Viertelstunde das 2.0 folgen. Danach gab es keine Treffer mehr, wohl aber Platzverweise. Dirk Schönefeld von Siersleben sah nach einer Tätlichkeit die rote Karte, der Oberröblinger Falco Heise flog mit gelb-rot.

Keine Ergebnismeldung

Auch vom Spiel Helmsdorf - Berga liegt kein Bericht vor.