Fußball Kreisliga West Fußball Kreisliga West: Moraweck ist zur Pause zornig

BERGA/MZ - Ulli Moraweck ist ein Mann der klaren Worte. Wenn ihm etwas nicht gefällt kann der Trainer des Kreisligisten SV Olympia Berga schon einmal deutlich werden. Am Sonnabend, in der Halbzeitpause der Partie zwischen seinen Bergaern und der KSG Holdenstedt/Beyernaumburg, war das der Fall. „Ich habe für meine Halbzeitansprache nur fünf Minuten gebraucht“, sagt Moraweck. Gefruchtet hat die Kurz-Ansprache dennoch, nach einem 2:1-Pausenstand hieß es am Ende 5:1 für den Tabellenführer der Staffel West.
Was Moraweck so aufregte, war das Spiel seiner Mannschaft in den ersten 45 Minuten. „Das war einfach nur Langeweile und Mist“, so sein Fazit. Dabei lag Berga nach 45 Minuten gegen tapfer und gut mitspielende Gäste schon mit 2:1 Toren vorn. Das allerdings ohne zu überzeugen.
Nach dem Seitenwechsel drehte Olympia dann auf, ließ drei weitere Tore folgen und kam auch am 11. Spieltag ungeschoren davon. Christoph Eisler (2), Daniel John, Dennis Kannenberg und Hendrik Kunert trafen dabei für Olympia, den Ehrentreffer der KSG erzielte Christian Hoffmann. Die Verfolger der Bergaer „Überflieger“ kamen am 11. Spieltag ausnahmslos zu Siegen. Alle Mannschaften zwischen den Plätzen eins und sieben gewannen ihre Partien.
Am schwersten tat sich dabei noch der BSC Blankenheim. Der Tabellenzweite mühte sich am Sonnabend zu einem zu einem knappen 2:1-Erfolg bei Aufsteiger VfB Tilleda. Mike Model und Toni Stockhaus trafen für den Gast, Willy Bokrant glich zwischenzeitlich für Tilleda aus.
Weitaus deutlicher verbuchte Eintracht Bennungen den Punkte-Dreier für sich. 1:0 führte der Gast zur Pause bei Schlusslicht Wolferstedt, 7:2 hieß es am Ende. „Wir hissen die weiße Fahne“, so Wolferstedts Fußball-Chef Peter Fries nach der erneut derben Pleite enttäuscht. Thomas Krens und Steve Steinborn erzielten die Tore des Gastgebers. Marc Aull (3), Martin Gliniorz (2), Jeromé Sänger und Dominik Block landeten beim Schützenfest die Volltreffer der Gastmannschaft.
Die SG Osterhausen als Tabellenvierter feierte ebenfalls einen überzeugenden Auswärtssieg. Beim FC hieß es nach Toren von Timo Pautsch (3), René Wohlfarth, Matthias Dietrich und Florian Burghardt am Ende 6:1. Selbst für den Ehrentreffer des FC sorgte der Gast, Dietrich traf ins eigene Tor. „Ich weiß auch nicht, was mit uns los ist“, war Enrico Baierl, langjähriger Chef des FC Sangerhausen nach dem erneuten Debakel am Sonnabend einfach nur noch ratlos.