Fußball Fußball: Dreimal B an der Tabellenspitze
SANGERHAUSEN/MZ. - Kommt das für Berga und Blau-Weiß nicht unerwartet, so ist die momentane Tabellenführung vom BSC Blankenheim doch eine Überraschung.
Von sechs Punkten, wie sie die Spitzen-Teams aufweisen, können Riestedt / Emseloh II, der FC und Anhalt Sangerhausen sowie die KSG nur träumen. Das Quartett wartet nach zwei Spieltagen noch auf den ersten Punkt.
Erster Sieg für den Aufsteiger
Nach dem 8:2-Kantersieg beim FC Sangerhausen genügte Olympia Berga am Sonntagnachmittag eine durchschnittliche Leistung, um gegen die KSG Holdenstedt / Beyernaumburg zu einem 2:0-Erfolg zu kommen. Die erste Chance hatte dabei der Gast, das erste Tor schoss Olympia. Hendrik Kuhnert war nach vier Minuten erfolgreich. Kurz vor der Pause legte der Gastgeber nach. Mit Enrico Pieper traf ein weiterer Neuzugang. Damit war das Spiel gelaufen. Die Bergaer wollten nicht mehr, die KSG konnte nicht mehr. So verflachte die Partie, nicht zuletzt auch wegen der Hitze, immer mehr. Am Ende ein verdienter Sieg der Bergaer, der nie in Gefahr geriet.
Mit dem zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel untermauerten die Bergaer ihre Aufstiegsambitionen eindrucksvoll. "Die Neuzugänge haben prima eingeschlagen, wir haben eine gute Mannschaft zusammen", freute sich dann auch Bergas Fußball-Chef Jörg Lippert nach dem überzeugenden Auftritt seiner Mannschaft.
Erst schwer getan, dann souverän
Mit 5:1 Toren setzte sich Wacker Wallhausen gegen Eintracht Niederröblingen durch. Lange Zeit konnten die Gäste aber mithalten. Der Aufsteiger ging durch Stefan Jödicke sogar in Führung. Nachdem Christian Blaßfeld in der 23. Minute einen Elfmeter verballerte, zielten David Breitenbach (41.) und Matthias Grübner (44.) besser. Nach dem Wechsel schossen erneut Breitenbach, Steven Müller sowie Martin Haufschild noch einen klaren Sieg der Wallhäuser gegen die Eintracht heraus.
Blankenheim sorgt weiter für Furore
Aufsteiger BSC Blankenheim mischt die Kreisliga weiter auf. Nach dem 10:1-Kantersieg gegen Riestedt / Emseloh II ließ der BSC nun ein 6:1 bei Blau-Weiß Bornstedt folgen. 45 Minuten konnten die arg ersatzgeschwächt angetretenen Bornstedter auf einen Punkt hoffen, doch nach dem 1:1 zur Pause zog Blankenheim noch auf 6:1 davon. Moritz Adelbert sorgte für den Ehrentreffer der Gastgeber, beim BSC trugen sich Toni Stockhaus (2), Stevie Altenburg (2), Christoph Kluge und Florian Ziegler in die Torschützenliste ein.
Nur ein Punkt für Schwarz-Gelb
Trotz drückender Überlegenheit kam Schwarz-Gelb Stolberg nur zu einem 2:2 gegen Wolferstedt. Dabei lagen die Gäste nach einem Doppelschlag von Christopher Jentsch, der zwei blitzsaubere Konter eiskalt abschloss, schon 2:0 vorn. Nach dem Wechsel starteten die Stolberger eine Aufholjagd, die durch Tore von Patrick Ziervogel und Tim Wolf wenigstens noch einen Punkt einbrachte.
Tore von Vater und Sohn
Zu einer Familienangelegenheit wurde das Duell zwischen Blau-Weiß Uftrungen und dem FC Sangerhausen. Beim 4:2-Erfolg der Gastgeber waren sowohl Andy Dauber, als auch sein Sohn Christian Dauber für den Gastgeber in der ersten Halbzeit erfolgreich. Für den FC traf Michael Gieler zum zwischenzeitlichen Ausgleich. Richtig nach vorn ging es in der Schlussphase. In den letzten drei Minuten fielen drei Tore. Thomas Garz (87.) und Jörg Heinze (90.) trafen für Uftrungen, Sven Franke (88.) noch einmal für den FC.
Entscheidung kurz vor Ultimo
Alle Überlegenheit nützt nichts, wenn keine Treffer daraus entstehen. Die alte Fußballweisheit bewahrheitete sich für die SG Riestedt / Emseloh II beim 1:2 gegen Riethnordhausen. Die Gastgeber führten durch Michael Ruskih 1:0 und hatten weiter viele Chancen. Möve dagegen konterte, glich durch Christian Bergmann aus und kam eine Minute vor Ultimo durch Nico Höhne sogar noch zum Siegtreffer.
Kein Spielbericht
Vom 5:1-Erfolg des FSV Sittendorf gegen Anhalt liegt kein Spielbericht vor. Augenzeugen sprechen von einem schwachen Spiel zweier schwacher Teams.