Fledermäuse aus der Nähe Fledermäuse in der Heimkehle: Tiere bei Taschenlampenführung bestaunen

Uftrungen - Fledermäuse mal in der freien Natur zu erleben, das ist am Freitag in der Heimkehle bei Uftrungen möglich. Im Rahmen des 13. Harzer Kulturwinters gibt es bei der Taschenlampenführung in der Höhle neben schlafenden Fledermäusen auch Wissenswertes über die Höhle selbst zu erfahren.
„Wir benötigen die Taschenlampen, um uns in der Höhle zurechtzufinden“, erklärt Bernd Ohlendorf von der Landesreferenzstelle für Fledermausschutz Sachsen-Anhalt. „Damit werden auf keinen Fall die Fledermäuse angeleuchtet.“ Das habe sonst einen negativen Effekt. „Das Licht würde die Tiere aus dem Schlaf aufwecken“, so Ohlendorf.
Uftrungen: Taschenlampenführung durch die Heimkehle
Er wird die Taschenlampenführungen leiten, die von diesem Freitag an für eine Woche fast jeden Nachmittag starten. Seit mehreren Jahren wird die Führung nun schon angeboten. Probleme für die Tiere gebe es dabei nicht, so Ohlendorf. Aufgrund des großen Natureingangs könne genug Luft zirkulieren, dass die Hängeplätze der Fledermäuse kühl bleiben, erklärt er.
Die durch die Besucher erzeugte Wärme spiele somit keine Rolle. Damit eigne sich die Heimkehle für solche Führungen, während andere Höhlen dafür ungeeignet seien.
Heimkehle: Fledermäuse machen Winterschlaf
Aktuell befinden sich die Fledermäuse in der Höhle im Winterschlaf. Wie lange der dauert, hängt auch von der jeweiligen Art ab. Einige wachen erst Mitte April auf. „Wenn die Fledermäuse schlafen, schalten sie ab. Normalerweise werden sie nicht durch Besucher geweckt.“ Wichtig sei natürlich, sich andächtig und angemessen zu verhalten. „Die menschlichen Frequenzen sind für die Tiere weniger relevant. Würde jemand herumkreischen, sähe das schon anders aus.“
Die erste Taschenlampenführung findet am Freitag, 7. Februar, 15 Uhr, statt. Sie dauert eine Stunde. Der Treffpunkt ist direkt an der Heimkehle in Uftrungen. Weitere Führungen folgen am 10., 12., 13. und 14. Februar, ebenfalls 15 Uhr.
Zwischen 3.000 und 5.000 Fledermäuse hängen in der Höhle, genaue Zahlen kennt man nicht. Ungefähr die Hälfte der Tiere fliegt auch in tiefere Höhlenareale hinein, um sich einen Platz für den Winterschlaf zu suchen. Die Besucher sind angehalten, eigene Taschenlampen mitzubringen. (mz)
