1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Film ab!: DVD über die Mansfelder Bergbaugeschichte und die Arbeit der Vereine

Film ab! DVD über die Mansfelder Bergbaugeschichte und die Arbeit der Vereine

04.11.2020, 12:58
Die Tänzerinnen der Dance Devils aus Polleben am Zirkelschacht.
Die Tänzerinnen der Dance Devils aus Polleben am Zirkelschacht. Zeddel/Mansfelder Bergwerksbahn

Benndorf - Trotz der Pandemiefolgen, die auch die Bergwerksbahn betreffen, gibt es gute Nachrichten: Pünktlich vor Weihnachten gibt es eine neue filmische Veröffentlichung aus der Region Mansfeld-Südharz. Mansfelder Bergbautraditionsvereine haben zusammen mit den Pollebener Dance Devils des SV Rot Weiß 1923 Polleben eine neue DVD unter dem Titel „Mansfeld-Südharz – wo Tradition fort lebt“ herausgebracht. Die Dreharbeiten konnten glücklicherweise noch vor Ausbruch der Pandemie abgeschlossen werden.

An verschiedenen Örtlichkeiten der heimischen Bergbaugeschichte tanzt die Mädchenformation eine eigene, selbst entwickelte Choreografie zum Steigermarsch. Die heimischen Traditionsvereine und musealen Einrichtungen stellen sich anschließend in Wort und Bild filmisch vor und geben Einblick in ihre Vereinsarbeit.

DVD über die Mansfelder Bergbaugeschichte

So stehen unter anderem die Schauplätze Bergschule Eisleben, Röhrigschacht Wettelrode, Mansfeld-Museum Hettstedt, der Schmid-Schacht in Helbra und die Mansfelder Bergwerksbahn für die Tanzchoreographie im Mittelpunkt. Aufnahmen mit Drohnenmaterial ergänzen den Film zu einer über 22-minütigen Dokumentation über das lebendige Vereinswesen der Bergbautraditionsvereine in Mansfeld-Südharz. „Hier wird eine Brücke von der langjährigen Bergbautradition unserer Region zur Jugend geschlagen“, so Marco Zeddel, Pressesprecher der Bergwerksbahn, über das Projekt.

Aufgrund der aktuellen bundesweiten Corona-Beschränkungen im November 2020, müssen alle Veranstaltungen und Sonderfahrten der Bergwerksbahn abgesagt werden.

Zur Erläuterung: Die Mansfelder Bergwerksbahn ist von den zuständigen Behörden als „interaktives Museum“ eingestuft worden und unterliegt somit strengeren Regeln als der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) auf der Straße oder Schiene.

Die Absage betrifft insbesondere die Martinsfahrt mit Laternenumzug, die für den 7. November geplant war, die Mitgliederversammlung am 14. November, die vereinsinterne Zugfahrt am 15. November sowie alle Sonderfahrten bis einschließlich 30. November 2020. Außerdem findet der Enten-Express auf der Wipperliese nicht statt.

›› Viele Informationen rund um die Bergwerksbahn findet man auf der Homepage unter folgender Adresse: www.bergwerksbahn.de

Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Mitgliedern der beteiligten Vereine sowie Katja Fuhlert von der Produktionsfirma Little Movie GbR aus Hettstedt, hat über ein Jahr für Vorbereitung und Umsetzung benötigt. „Es musste viel koordiniert und geplant werden, sowohl das Wetter als auch alle Beteiligten mussten an den Drehtagen im wahrsten Sinne des Wortes ,mitspielen’, das war nicht immer einfach“, so Zeddel weiter. Auch musste erst Geld für die Umsetzung und Vervielfältigung der DVDs gesammelt werden. So kamen sowohl Vereinsmittel als auch Sponsoren- und Spendenmittel für die Realisierung zum Einsatz.

Nach mehrmaligen Redaktionssitzungen und der Ansicht verschiedener Schnittfassungen konnte man sich im September auf eine endgültige Fassung einigen und so sind nun die auf 300 Exemplare limitierten DVDs frisch aus dem Presswerk eingetroffen.

Die DVD ist in der Touristinformation Eisleben, im Röhrigschacht in Wettelrode, im Schmid-Schacht Helbra, bei der Bergwerksbahn und anderen Beteiligten für zu sechs Euro erhältlich. (mz)

Im Film präsentieren Traditionsvereine ihre Arbeit.
Im Film präsentieren Traditionsvereine ihre Arbeit.
Zeddel/Mansfelder Bergwerksbahn