1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Impfen in Roßla und Rottleberode: Corona-Pandemie: Senioren in Roßla und Rottleberode werden geimpft

Impfen in Roßla und Rottleberode Corona-Pandemie: Senioren in Roßla und Rottleberode werden geimpft

Von Helga Koch 01.04.2021, 07:30

Roßla/Rottleberode - Endlich! In den beiden mobilen Impfzentren in der Gemeinde Südharz haben  am Mittwoch insgesamt 204 Senioren der Altersgruppe ab 80 Jahre ihre erste Impfung gegen Covid-19 erhalten. „Das ist die übliche Zahl, die wir mit unseren zwei mobilen Impfteams an einem Tag schaffen“, sagte Michaela Heilek, Sprecherin der Kreisverwaltung Mansfeld-Südharz. Es sei ausschließlich Biontech-Impfstoff verwendet worden und es habe auch keine Probleme gegeben, weil jemand die Impfung nicht vertragen hätte. 

Die Gemeinde Südharz hatte vorab 752 Senioren ab einem Alter von 80 Jahren angeschrieben, von denen sich 90 Prozent zurückmelden. Knapp 200 waren bereits geimpft, wie Bürgermeister Ralf Rettig (parteilos) sagte.

Kein Stress im Impfzentrum in Rottleberode

In Rottleberode hatte die Gemeinde das Impfzentrum in der Sporthalle eingerichtet. „Das Impfen lief wie ein Länderspiel“, sagte Ortsbürgermeisterin Helga Rummel (Bürgervertretung Rottleberode), die selbst während der gesamten Zeit im Einsatz war. „Obwohl alle drei Minuten eine Impfung fällig war, gab es weder Stress noch Hektik, es ging alles sehr ruhig ab.“ Außer Rummel waren Mitglieder vom DRK-Ortsverein, Helfer aus Stolberg und Schwenda sowie vier Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung eingesetzt. Ein Bürger sei noch nachträglich einladen worden, weil jemand nicht gekommen war. „Wir hatten die ganze Zeit über einen Kameraden mit einem Fahrzeug in Bereitschaft“, sagte Rottleberodes Feuerwehrchef Dennis Dittmar. „Die Kameraden haben sich alle zwei Stunden abgewechselt.“ 

Roßlas Ortsbürgermeisterin Nadine Pein (CDU) freute sich ebenfalls über engagierte Helfer, das Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Impfzentrum in Roßla sei groß gewesen. „Für den ersten Impftag haben sich schnell sieben ehrenamtliche Helfer gefunden.“ Pein war ebenfalls während der Impfaktion mit dabei.  Die Helfer seien an verschiedenen Stationen im  Einsatz gewesen, hätten die Senioren nach ihrer Ankunft auf dem Parkplatz an der Turnhalle auf ihrem Weg zum Impfen sowie beim Registrieren begleitet und nach der 15-minütigen Ruhezeit verabschiedet.

„Alle Senioren waren sehr pünktlich“

„Alle Senioren waren sehr pünktlich“, so Pein. „Viele waren zwar aufgeregt, aber vor allem sehr dankbar und glücklich, dass sie sich impfen lassen konnten.“ Drei Senioren hätten noch „nachrücken“ können, sie seien angerufen worden und dann gleich zum Impfen gekommen. Zusätzlich waren Mitglieder der Roßlaer Feuerwehr vor Ort, um Senioren, die selbst nicht zum Impfzentrum kommen konnten, abzuholen und wieder nach Hause zu fahren, sagte die Ortsbürgermeisterin.

„Die ehrenamtlichen Begrüßungs- und Verabschiedungsteams hinterlassen den ersten und letzten Eindruck, den unsere Impfgäste vom Zentrum erhalten.“ Als Helfer reihte sich nachmittags der Sangerhäuser Bundestagsabgeordnete Torsten Schweiger (CDU) ein und lobte das Engagement der Freiwilligen. Für den zweiten Impftag, der am 21. April in Roßla stattfinden wird,  könnten sich gern noch weitere Helfer bei ihr melden, so Nadine Pein. 

Auch in Rottleberode steht am 21. April die nächste Aktion an: die Zweitimpfung für die  Senioren, die jetzt geimpft worden sind, sowie über 100 Erstimpfungen. (mz)