1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Brennender Lkw auf A38: Brennender Lkw auf A38: Bösenrode ist nur knapp an Katastrophe vorbeigeschrammt

Brennender Lkw auf A38 Brennender Lkw auf A38: Bösenrode ist nur knapp an Katastrophe vorbeigeschrammt

Von Frank Schedwill 18.07.2018, 15:37
Der Lkw ist auf der A38 ausgebrannt.
Der Lkw ist auf der A38 ausgebrannt. Schedwill

Berga - Ein Großaufgebot an Feuerwehren aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz und dem benachbarten Thüringen hat am Mittwochnachmittag offensichtlich eine Katastrophe verhindert. Nachdem ein Lkw auf der A 38 in Brand geraten war, verhinderten sie ein Überspringen des dadurch ausgelösten Feldbrandes auf den Bergaer Ortsteil Bösenrode.

Feuerwalze bedroht Bösenrode - Erste Häuser geräumt

„Wir hatten bereits die ersten Häuser geräumt“, berichtete Ralf Rüdiger, Gemeindewehrleiter der Verbandsgemeinde Goldene Aue und Einsatzleiter vor Ort. Demnach waren die Flammen und  die Rauchwolke aufgrund des starken Windes auf den 250-Seelen-Ort zugetrieben. Bewohner sprachen von einer regelrechten Feuerwalze. Glücklicherweise drehte der Wind.

Um die Bewohner zu schützen, wurden insbesondere Häuser am Rande des Dorfes geräumt. Betroffen waren Grundstücke im Kirchtal und der Alten Nordhäuser Straße. Acht Menschen wurden in Sicherheit gebracht, sie konnten später in ihre Wohnungen zurück.

Großaufgebot an Feuerwehren sorgt für helle Aufregung

Der massive Einsatz der Feuerwehren sorgte im Ort für helle Aufregung, viele Bewohner beobachteten das Geschehen aus nächster Nähe - und unterstützten die Einsatzkräfte. So brachte die 28-jährige Marie Erich, die zu Besuch im Ort war,  den Rettern Mineralwasser. Die nahmen das in der Hitze dankend an.

Die Bösenröder Erich Apel (87) und Werner Kellermann (68) beobachteten das Geschehen mit gemischten Gefühlen. Die beiden ehemaligen Feuerwehrleute konnten sich nicht erinnern, sowas schon einmal erlebt zu haben. „Sowas hat es hier noch nicht gegeben“, sagte Apel. Ute Bleichert aus Berga war extra nach Bösenrode gekommen und zeigte sich  angesichts des Feuers verunsichert, denn in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft steht das Getreide noch auf dem Halm. Die 60-Jährige befürchtet, dass es auch dort jederzeit brennen könnte.  

Feuer bedroht Ort - Bösenrode kurz vor der Evakuierung

Nach Angaben der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd in Halle stand der kleine Ortsteil kurz vor der Evakuierung. Allerdings hatten die Löschtrupps die Brände beidseitig der A 38  rechtzeitig unter Kontrolle gebracht. Neben Freiwilligen Feuerwehren war die Berufsfeuerwehr aus Nordhausen  im Einsatz. Ein Polizeihubschrauber aus Sachsen-Anhalt  unterstützte die Retter aus der Luft und pendelte mit einem Löschsack zwischen der Kiesgrube in Berga und den Brandherden.

Auch die Rettungsleitstelle in Sangerhausen stockte zur besseren Koordination das Personal auf. Die Thüringer Feuerwehren forderten zusätzliche Tanklöschfahrzeuge aus dem Eichsfeld an. Insgesamt waren nach ersten Schätzungen weit mehr als 150 Feuerwehrleute und Helfer im Einsatz.

Lastzug auf A38 stürzt um und gerät in Brand

Ausgangspunkt des Feuers war ein Lastzug auf A 38 in Richtung Leipzig, der kurz vor 16 Uhr umstürzte und in Flammen aufging. Das Fahrzeug war mit Teer-Fässern beladen, deren Inhalt sich auf die Fahrbahn ergoss und dort verfestigte. Die Autobahn in Richtung Leipzig wurde gesperrt, der Lkw brannte völlig aus.

Nachdem die Feuerwehr den Brand gelöscht hatte, entzündete sich der Lkw gegen 18 Uhr erneut, konnte aber wenig später wieder gelöscht werden. Der Lkw-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, Lebensgefahr bestand nicht. Auch ein Ersthelfer trug Verletzungen davon.

Da der Mittelstreifen auf der Autobahn in Brand geriet, wurde zwischenzeitlich auch die linke Fahrbahn in Richtung Göttingen gesperrt, die Sperrung später aber wieder aufgehoben. Weil die Autos in Richtung Leipzig stundenlang im Stau steckten, kümmerte sich die Feuerwehr um die Verpflegung der Insassen. (mz)