1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Bauernmarkt in Kelbra: Bauernmarkt in Kelbra: Stürmisches Wetter zwingt Anbieter zum vorzeitigen Standabbau

Bauernmarkt in Kelbra Bauernmarkt in Kelbra: Stürmisches Wetter zwingt Anbieter zum vorzeitigen Standabbau

Von Grit Pommer 20.03.2017, 15:00
Angela und Steffen Else waren extra aus Steinthaleben zum Markt angereist.
Angela und Steffen Else waren extra aus Steinthaleben zum Markt angereist. Grit Pommer

Kelbra - Ein ungemütlicher Wind pfeift über den Platz, fährt unter die Planendächer der Marktstände und lässt die aufgehängten Tischdecken und Kissenbezüge heftig hin und her schaukeln. Nein, der erste Bauernmarkt der neuen Saison in Kelbra hat so gar nichts Frühlingshaftes an sich. Doch die Kunden sind an diesem trüben, stürmischen Samstagvormittag trotzdem unterwegs.

Weniger Stände als im Vorjahr bei erstem Bauenrmarkt 2017 in Kelbra

Rund um den Schornstein der ehemaligen Brauerei sind etliche Verkaufsstände aufgebaut. Wenn auch etwas weniger als sonst, wie Marktmeisterin Renate Franke zugibt. „Meist sind es so um die 30 Anbieter, aber diesmal sind einige wegen des Wetters gar nicht erst angereist“, sagt sie.

Angela und Steffen Else kann der kalte Wind nicht schrecken. Sie sind aus Steinthaleben herübergekommen, um nach Pflanzen für das kommende Frühjahr Ausschau zu halten. „Wir haben noch ein Eckchen am Haus frei, dafür suchen wir einen schönen Zierstrauch“, verrät Steffen Else.

Für die Einkäufe auf dem Bauernmarkt trägt er einen großen Korb unterm Arm. Später geht es noch in den Gemischtwarenladen vorn an der Ecke. „Da decken wir uns immer mit Kyffhäuser-Nudeln ein, die gibt es bei uns nicht zu kaufen“, erzählen die beiden.

Nebenan am Obst- und Gemüsestand von Steffi und Günther Terhorst aus Merseburg steht eine kleine Warteschlange. Gurken und Radieschen sind besonders gefragt. Auch die Clementinen gehen gut. So richtig zufrieden ist Terhorst aber nicht.

Der zweite Bauernmarkt für Direktvermarkter aus der Südharz- und Kyffhäuserregion findet am 20. Mai von 10 bis 15 Uhr auf dem Gelände der alten Brauerei in Kelbra statt. Der dritte Markt steigt am 15. Juli von 10 bis 15 Uhr. Den Abschluss der Bauernmarktsaison 2017 in Kelbra bildet der Herbstmarkt am 21. Oktober von 10 bis 15 Uhr. (pom)

„Es ist deutlich weniger los als sonst“, meint er. Mit dem Wetter sei es jedes Mal dasselbe beim ersten Bauernmarkt im März. „Vielleicht sollte man ihn um vier Wochen nach hinten verlegen“, wünscht sich der Händler. Geht nicht, sagt Renate Franke. „Die Händler haben übers Jahr ihre festen Termine, im April sind die meisten dann schon wieder woanders gebunden.“

Am Stand der Baumschule Kuhn aus Liedersdorf sieht es dann doch ein bisschen nach Frühling aus. In allen Farben blühen die Stiefmütterchen und Hornveilchen und überstrahlen das Regengrau. Hildegard und Wolf-Heinrich Ehrhardt haben leuchtend gelbe Stiefmütterchen in ihren Korb gestellt, nun suchen sie noch Kohlrabi- und Salatpflanzen. Ein kurzer Schwatz mit Gärtner David Kuhn, dann geht es zurück nach Hayn.

Viele Anbieter bauen Stände aufgrund des Wetters vorzeitig ab

Mit dem stürmischen Wind haben unterdessen auch die Mitglieder des Kelbraer Feuerwehrvereins zu kämpfen, die an der Imbissstrecke ihre Feldküche und den Grill aufgebaut haben. Als eine besonders kräftige Böe an den Schutzdächern zerrt, müssen sie das Gestänge festhalten, damit das Ganze nicht umgeweht wird.

„Die Pavillons haben wir erst neu gekauft“, sagt Jürgen Franke mit sorgenvollem Blick auf die flatternden Stoffdächer. Kurz vor elf fällt deshalb die Entscheidung, die ersten Zelte wieder abzubrechen. An den Bänken und Tischen lässt sich heute ohnehin kaum jemand nieder. Schade um die Arbeit, „aber für das Wetter kann keiner was“, meint Franke.

Den besten Umsatz hat noch die Feldküche. Dort holen sich am Markttag etliche Kelbraer die Erbsensuppe gleich im Topf ab. So wie Edith Schröter, die sich auf ein schönes Mittagessen freut.

Ansonsten halten es auch die meisten Händler bei diesem stürmischen Bauernmarkt-Auftakt nicht lange aus. „Wir packen zusammen“, beschließt Günther Terhorst kurz nach elf. Wenn der Sturm den Marktstand beschädigt, habe man auch nichts gekonnt.

Für den nächsten Kelbraer Bauernmarkt im Wonnemonat Mai darf man bestimmt auf deutlich freundlicheres Wetter hoffen. (mz)

Hildegard und Wolf-Heinrich Ehrhardt deckten sich beim Bauernmarkt in Kelbra mit Pflanzen für den heimischen Garten ein.
Hildegard und Wolf-Heinrich Ehrhardt deckten sich beim Bauernmarkt in Kelbra mit Pflanzen für den heimischen Garten ein.
Grit Pommer