1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Wasserqualität: Wasserqualität: Bestnoten für sieben Badeseen im Landkreis Harz

Wasserqualität Wasserqualität: Bestnoten für sieben Badeseen im Landkreis Harz

15.05.2018, 07:54
Ruderboote liegen an einem Steg am Bergsee in Güntersberge.
Ruderboote liegen an einem Steg am Bergsee in Güntersberge. Photo by: Chris Wohlfeld

Quedlinburg - Den Harzer Seen ist wieder eine ausgezeichnete Badegewässerqualität bescheinigt worden. Der Bergsee Güntersberge, der Birnbaumteich Neudorf, der Bremer Teich und der Osterteich Gernrode sowie der Halberstädter See, das Naturbad Elbingerode und das Waldseebad Hasselfelde bekamen die Note 1.

Und damit sind sie nicht die einzigen: In Sachsen-Anhalt gebe es 69 öffentliche Badeseen, in allen könne ohne Bedenken gebadet werden, sie erfüllten die strengen EU-Normen, teilte Sozialministerin Petra Grimm-Benne in Hinblick auf den offiziellen Beginn der Badesaison am 15. Mai mit.

Einstufung nach Testergebnissen aus vier Jahren

Die Einstufung der Gewässer erfolgt auf Grundlage von Untersuchungsergebnissen aus den vergangenen vier Jahren. Fast 90 Prozent der Badeseen bekamen die höchste Einstufung.

Zwei Seen erhielten die Note „gut“, zwei Badegewässer ein „ausreichend“ und beim Strandbad Reinsdorf (Landkreis Wittenberg) konnte ein drohendes Badeverbot verhindert werden. In einem Fall fand keine Einstufung statt, weil noch nicht genügend Daten vorliegen.

Gesundheitsämter kontrollieren monatlich die Badestellen

Während der Saison, die offiziell bis zum 15. September dauert, werden alle ausgewiesenen Badestellen durch die Gesundheitsämter monatlich kontrolliert. Neben der Entnahme und Analyse von Wasserproben finden Ortsbesichtigungen statt, bei denen unter anderem die Sichttiefe bestimmt sowie auf mögliche Verschmutzungen und Algenentwicklungen geachtet wird. Empfohlen wird, zum Baden in natürlichen Gewässern allein die aufgelisteten zu nutzen.

Andere wie beispielsweise Kiesseen, Baggerlöcher oder kleinere Teiche unterliegen nicht der regelmäßigen Überwachung.

Aktuelle Daten sowie Informationen zur Situation der Badeseen können während der gesamten Saison im Internet unter www.badesee-sachsen-anhalt.de abgerufen werden. Zudem gibt es eine gedruckte Variante der Badegewässerkarte, die Landkreisen und kreisfreien Städten vorliegt. (mz)