Frust bei Bahnreisenden Warum man in Thale keine Bahnfahrkarten für Fernverkehr kaufen kann: Erklärungen von Abellio Mitteldeutschland

Thale - Wer sich Gehör verschaffen will, wird schon mal laut. Wer denselben Effekt mit einer schriftlichen Nachricht erzielen möchte, tippt womöglich den ganzen Text in Großbuchstaben. So wie Ronny Hirschfeld, der vor Kurzem eine E-Mail an die MZ geschrieben hat.
„Es ist ein Unding hier in Thale“, beginnt sein Leserbrief. Sein Anliegen: In einer Stadt, die jedes Jahr viele Touristen beherberge und darüber hinaus auch Bewohner habe, könne es nicht sein, dass man als Reisender am Hauptbahnhof nirgends eine Fahrkarte nach München, oder generell für den Fernverkehr, kaufen könne.
In der Touristeninformation Thale kann man eine Fahrkarte nach München kaufen, allerdings nur im Nahverkehr
„Nicht mal in der Touristeninformation bekommt man solch ein Ticket“, berichtet Hirschfeld von seinen persönlichen Erfahrungen im Bahnhofsgebäude. „Ganz im Gegenteil, da muss man sich sagen lassen: ,Wenn Sie eine Karte für den Fernverkehr wollen, müssen Sie entweder nach Quedlinburg oder Halberstadt fahren.‘“
Kathrin Friedling, die die Bodetal-Information im Bahnhof Thale leitet, widerspricht dieser Darstellung: „Der Sachverhalt ist so nicht ganz korrekt.“ Die Information sei eine Vorverkaufsstelle für Abellio Mitteldeutschland. Der Verkehrsdienstleister hatte vor einem reichlichen Jahr die Zugstrecken in Mitteldeutschland von Transdev (Harz-Elbe-Express) übernommen.
„Man kann bei uns in der Bodetal-Information Fahrscheine bis München lösen“, stellt Friedling klar, „allerdings nur für den Nahverkehr, das heißt ohne ICE und IC.“ Alle anderen Tarife beträfen ausschließlich die Deutsche Bahn (DB) und könnten nur in den dafür vorgesehenen Verkaufsstellen oder online erworben werden.
Abellio-Sprecher: Die Deutsche Bahn hat Automaten in Thale Ende 2018 demontiert
Generell gilt: Wer ohne ein vorher ausgedrucktes oder auf dem Handy gespeichertes Online-Ticket am Bahnhof Thale ankommt, dem bleiben für den Erwerb der Fahrkarte nur die Info und die Automaten in den Zügen. „Die DB hat ihren Automaten in Thale zum Ende des vergangenen Jahres abgebaut“, erläutert Matthias Neumann, Pressesprecher von Abellio Mitteldeutschland.
„Wir selber haben in jedem unserer Fahrzeuge Ticketautomaten, deshalb können wir auf den Aufbau stationärer Automaten auf den Bahnsteigen weitestgehend verzichten.“ Dass sich das Unternehmen für diese für viele Fahrgäste ungewohnte Verlagerung der Automaten entschieden hat, begründet Neumann mit „immensen Schäden, die permanent durch Vandalismus entstehen“.
Auch dafür, dass Fahrgäste in den Zügen von Abellio keine Fahrkarten nach München kaufen können, hat der Unternehmenssprecher eine Erklärung. „Wir sind - anders als die DB - ein Unternehmen, das ausschließlich Leistungen im Nahverkehr anbietet.“ Daher könne der Dienstleister auch nur Tickets für Nahverkehrsangebote verkaufen.
An Abellio-Automaten können Reisende keine DB-Tickets kaufen
„Diese allerdings bundesweit, sofern der Startort innerhalb unserer Verkehrsnetze liegt.“ Für eine Zusammenarbeit mit der DB, merkt Neumann an, habe es erste Versuche gegeben. „Zum Zeitpunkt der Anschaffung unserer gesamten Vertriebstechnik für das Dieselnetz Sachsen-Anhalt, in dem Thale liegt, gab es noch keine Schnittstelle zwischen dem Tarif- und Vertriebssystem des DB-Fernverkehrs und der Vertriebstechnik anderer Eisenbahnverkehrsunternehmen.“
Anders ausgedrückt: Die Technik habe es bislang nicht zugelassen, DB-Tickets an Abellio-Automaten zu verkaufen. Zwischenzeitlich, so Neumann, habe es erste Pilotanwendungen für stationäre Automaten gegeben - jedoch noch keine für Automaten in Zügen.
Ronny Hirschfelds Leserbrief schließt mit den Worten: „Für eine Stadt wie Thale, die mal Kurstadt werden will, eine Riesenblamage in meinen Augen.“ Dass man, etwa für die Strecke von Thale nach Quedlinburg, erst sechs Euro investieren müsse, um an sein eigentliches Zugticket zu kommen, „das ist echt beschämend“.
In der Bodetal-Information gab es Kathrin Friedling zufolge dagegen bisher keine Beschwerden über die nicht für den Fernverkehr gültigen Fahrscheine. „Unser Fahrkartenverkauf für Abellio wird von den Kunden sehr gut angenommen, denn das Sortiment ist vielfältig“, sagt sie. (mz)