1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Volleyball: Volleyball: Zeumer-Truppe gewinnt Turnier

Volleyball Volleyball: Zeumer-Truppe gewinnt Turnier

Von Sven eichmeyer 28.12.2011, 16:23

quedlinburg/MZ. - Einen Qualitätssprung gab es beim traditionsreichen "Drei-Euro-Turnier" der TSG GutsMuths Quedlinburg. Dies war die Haupterkenntnis des Quedlinburger Volleyball-Urgesteins Steffen Böse, als am späten Dienstagnachmittag der Sieger der diesjährigen Auflage feststand. Das per Los zusammengestellte Team um Kay Zeumer konnte sich diesmal den Pokal sichern.

Das Weihnachtsturnier findet alljährlich zwischen den Feiertagen in der Bodelandhalle statt. Die Mannschaften werden dabei durch Auslosen gebildet, wobei höherklassige Spieler als Teamführer gesetzt sind. "Auch wenn die Teilnehmerzahl mit 49 Volleyballverrückten nicht ganz so hoch war wie in den letzten Jahren, was vielleicht am Wochentag und dem verbrauchten Urlaubskontingent einiger Dauerteilnehmer lag, konnte doch sehr gut erkannt werden, dass sich die Spieler im Laufe der zurückliegenden Turniere sehr verbessert haben", stellte Böse fest.

Gespielt wurde in der Vorrunde in drei Gruppen auf drei Spielfeldern mit jeweils drei Mannschaften, die mit fünf bzw. sechs Spielern besetzt waren. Als Mannschaftsköpfe werden immer die erfahrensten Akteure gesetzt, wobei das Spektrum hier von Spielern der Landesklasse, über die Oberliga, bis hin zu ehemaligen Spielern der 2. Bundesliga reicht.Nach Abschluss der Vorrunde ermittelten dann die jeweils Gruppenersten, -zweiten und -dritten die einzelnen Platzierungen.

Gleich zu Beginn kam es in Gruppe eins zum Aufeinandertreffen des Vorjahressiegers Volker Damköhler gegen Kay Zeumer, die vor einigen Jahren selbst noch gemeinsam für die TSG GutsMuths Quedlinburg in der höchsten Spielklasse Sachsen-Anhalts auf Punktejagd gingen. Auch wenn am Ende ein 1:1 zu Buche stand, konnte sich Kay Zeumer letztendlich für die Finalrunde qualifizieren.

In der zweiten Gruppe begann nach dem letzten Spiel bereits das Rechnen, da sich hier alle Kontrahenten unentschieden trennten, und somit die kleinen Punkte entscheiden mussten. Das glücklichere Ende konnte dann mit zehn kleinen mehr erzielten Punkten das Team des aktuellen Kapitäns des SV Fortuna Ballenstedt, welcher ungeschlagen die Oberligatabelle anführt, Tilo Hinz, für sich verbuchen.

Die dritte und letzte Gruppe schloss der derzeitige Haupttrainer der Quedlinburger Landesliga-Damen-Mannschaft, Jens Abel, als Sieger ab. Nach einer Stärkung bei Kaffee, Bockwurst, Gehacktes-Brötchen, Boulette und "Gerstensaft" in der Mittagspause ging es sogleich weiter mit den Platzierungsspielen, in denen es wieder heiß herging, wollte doch niemand die rote Laterne in Empfang nehmen.

Im Kampf um Platz sieben bis neun konnte sich der Neinstedter Andreas Sterz im entscheidenden Spiel gegen Veit Hulsch knapp im Tie-Break durchsetzen. Somit verbleibt bis zum nächsten Jahr die rote Laterne bei John Moring, der trotzdem viel Spaß hatte und den sportlichen Aspekt im Vordergrund sieht. Platz vier erkämpfte sich Torsten Kreßers Mannschaft, die sich ja in der Vorrunde, wie oben bereits erwähnt, nur knapp Tilo Hinz geschlagen geben musste. Die Finalrunde um den Turniersieg war an Dramatik kaum zu überbieten, denn nach dem sich Jens Abel, Kay Zeumer und Tilo Hinz geschlagen geben mussten, kam es zu einem echten Endspiel.

Ständig wechselte auf beiden Seiten die Führung, konnte Kay Zeumers Truppe den ersten Satz noch für sich entscheiden, glich Tilo Hinz post um aus, so musste der Tie-Break über die begehrte Krone entscheiden. In diesem gelang Kay Zeumers Team mit 15:8 der entscheidende Satzgewinn zum Turniersieg. Er wurde erstmals Turniersieger, was auch den Reiz des Events ausmacht, da in jedem Jahr die Mannschaftszusammenstellungen neu gewürfelt werden.

Ältester Spieler des Turniers war Wieland Liebusch, der mit seinen fast 70 Lenzen einer der treuesten Teilnehmer ist. "Bei der nächsten Auflage werde ich wieder dabei sein", versicherte er. "Ich möchte mich bei allen Enthusiasten bedanken, die wiederholt dazu beigetragen haben, eine Tradition aufrecht zu halten", zollte Hauptorganisatorin Silvana Schwochow allen Beteiligten für die gezeigten Leistungen ihren Tribut. Das Organisationsteam überlegt bereits jetzt, für das Abschlussspiel 2012, welches immer unter dem Motto "Jung gegen Alt" steht, einen Pokal auszuschreiben, um auch dafür den Anreiz zu erhöhen.

Endstand:

1. Kay Zeunmer, 2. Alice Bock, Sebastian Freiert, Martin Gottowick, Torsten Baatz, Martina Blume; 2. Tilo Hinz, Stefanie Heiden, Detlef Weidner, Steffen Liebusch, Sascha Knauth; 3. Jens Abel, Daniela Behrens, Lothar Hinz, Thorsten Stefanowcz, Martin Hänichen;