1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Volleyball-Regionalliga: Volleyball-Regionalliga: Mit Spaß zu neuen Erfolgen

Volleyball-Regionalliga Volleyball-Regionalliga: Mit Spaß zu neuen Erfolgen

Von Detlef Anders 22.10.2013, 15:46
Geschafft! Natalie Heinold (2.v.l.) und ihr Team freuen sich über den wichtigen zweiten Satzsieg.
Geschafft! Natalie Heinold (2.v.l.) und ihr Team freuen sich über den wichtigen zweiten Satzsieg. Detlef Anders Lizenz

Thale/MZ - Trommeln und rhythmisches Klatschen sind aus der Thalenser Mehrzweckhalle zu hören. Klänge, wie einst bei Verbandsliga-Spielen der Handballer. Die Stahl-Handballer Marcel Kipf und Uwe Lippmann, die am Vortag Bezirksliga-Tabellenführer Oschersleben in die Knie zwangen, sitzen aber auf der Tribüne und sehen hochklassigen Regionalliga-Volleyball der Damen. „Volleyball kenne ich nur aus dem Fernsehen“, sagt Lippmann angetan von der Atmosphäre.

Zum zweiten Mal trugen die Volleyballerinnen des Blankenburger VF 91 am Sonntag in Thale ein Heimspiel aus. Im Sachsen-Anhalt-Derby der Regionalliga Nordost konnten die Blankenburgerinnen ihren ersten Heimsieg feiern. Sie bezwangen den VC Bitterfeld-Wolfen mit 3:1. Nach einem klaren Sieg im ersten Satz ging der zweite knapp mit 24:26 an die Gäste. Doch mit Siegeswillen und der Unterstützung des lauten Fanblocks gingen die beiden folgenden mit 25:18 und 25:21 an die Blankenburgerinnen. Nach dem 0:3 zum Auftakt gegen Energie Cottbus und dem 3:2-Sieg beim Berliner VV stehen die Blankenburgerinnen jetzt auf Platz fünf der Regionalliga.

„Wir sind die Saison mit einer ganz lockeren Einstellung angegangen. Wir wollten Spaß haben und es wäre schön, wenn wir die Klasse halten könnten“, schilderte gestern Anja Kubik. „Dass es so gut läuft, hätte keiner gedacht.“ Bei der Siegesfeier nach dem Spiel war die ehemalige Quedlinburgerin allerdings nicht mehr dabei. Sie hatte sich nach einem Block unglücklich verletzt und musste mit Verdacht auf einen Bänderriss im Sprunggelenk ins Krankenhaus. „Am Donnerstag muss ich zum MRT“, teilte die 23-Jährige mit, die nun mit einem Gipsbein unterwegs ist.

Anja Kubik war eines der größten Leichtathletik-Talente der TSG GutsMuths und fand irgendwann zum Volleyball. Als sie Anfang der letzten Saison von der TSG nach Blankenburg wechselte, um höherklassig zu spielen, war es für Trainer Jens Abel und sein Team ein herber Verlust, doch nun saß Abel begeistert in Thale am Spielfeldrand. „Es ist nur sehr schade, dass sie sich verletzt hat.“

Wann die Studentin für „Gesundheitsmanagement“ - ein duales Studium in Leipzig und im Teufelsbad - wieder mitspielen kann, steht in den Sternen. Noch hat Trainer Fred Funk auf allen Positionen Wechselspielerinnen. Mit dem Aufstieg in die Regionalliga, dem größten Erfolg des 1991 von ehemaligen DDR-Liga-Spielern gegründeten reinen Volleyball-Vereins, verstärkte sich das Damen-Team. Die Spielerinnen kommen selbst aus Salzgitter, Staßfurt und Gera. Doch einige kennt Funk seit 15 Jahren, als sie mit acht oder neun Jahren im Verein anfingen, Volleyball zu spielen. Die Blankenburger hatten erkannt, dass sie nur dann wieder höherklassig spielen könnten, wenn sie ihren Nachwuchs selbst ausbilden. Funk war nicht nur in der DDR-Liga für Blankenburg, sondern auch in der DDR-Oberliga in Berlin aktiv. „Die Mädchen sind seit Jahren so zusammen“, nennt Funk die Ursache des Erfolgs. Selbst da sie heute weit verstreut studieren und an ihren Studienorten spielen könnten, sie halten ihrem Heimatverein die Treue. Dass sein Team nun zu Heimspielen in die Nachbarstadt fahren muss, scheint nicht zu stören. Die fünf Blankenburger Hallen erfüllten nicht die für die Regionalliga erforderlichen Maße.

„So viele Zuschauer hatten wir in Blankenburg nie“, meint Anja Kubik. Funk freut sich über die vielen Zuschauer, die auf der Tribüne Platz finden, und den großen Vorraum in Thale. Eckhardt Märzke, der Vorsitzende des SV Stahl Thale und Chef der Sportstätten, freut sich, dass in Thale nun höherklassiger Volleyball zu sehen ist. „Unsere Mannschaften spielen ja nur in der Freizeitliga um Punkte.“ Außerdem gibt es für die Halle nun eine bessere Auslastung. Das nächste Heimspiel wird am 3. November in Thale gegen den Tabellenvize Rotation Prenzlauer Berg ausgetragen. Zuvor hofft die Funk-Truppe am Sonnabend beim Schlusslicht KSC Berlin III auf weitere Punkte.

Bei der Landung nach diesem Block verletzte sich Anja Kubik schwer.
Bei der Landung nach diesem Block verletzte sich Anja Kubik schwer.
Detlef Anders Lizenz