Landratswahl Vier Kandidaten bewerben sich um das Amt des Landrates: Wahl im Landkreis Harz am 5. Juli 2020

Halberstadt - Nun steht es fest: Vier Kandidaten bewerben sich am 5. Juli um das Amt des Landrates im Landkreis Harz. Der Kreiswahlausschuss hat am Dienstagnachmittag alle vier eingereichten Bewerbungen zugelassen. Damit streben eine Frau und drei Männer die Nachfolge von Martin Skiebe (CDU) an, der nicht wieder zur Wahl antritt.
Für die CDU kandidiert Thomas Balcerowski; er ist Bürgermeister der Stadt Thale und Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag. Maik Berger tritt für die SPD mit Unterstützung der Parteien Die Linke und Bündnis 90/Grünen an. Er ist Ortsbürgermeister von Aderstedt.
Als einzige Frau kandidiert Annette Ivkin aus Halberstadt für die AfD. Die Lehrerin ist Mitglied des Kreistages. Die Freien Wähler haben Dieter Kühn aus Halberstadt nominiert.
Wie Kreissprecher Manuel Slawig weiter mitteilt, haben die zugelassenen Kandidaten die Möglichkeit, sich in einem durch das Kreiswahlbüro organisierten zentralen Forum den Wählern vorzustellen und deren Fragen zu beantworten.
Alle Kandidaten werden sich auf einem Forum am 22. Juni in Halberstadt vorstellen
Dieses Forum findet am 22. Juni, 19 Uhr, im Halberstädter Theater statt; moderiert wird es von Tom Koch, Leiter der Unternehmenskommunikation des Harzklinikums.
Um die geltenden Abstandsregeln einzuhalten, werden statt der möglichen rund 500 Menschen dann knapp 80 Personen im Zuschauerraum Platz finden, so der Kreissprecher weiter.
Um die Beteiligung der Öffentlichkeit darüber hinaus zu ermöglichen, wird der „Offene Kanal Wernigerode“ die Veranstaltung live im Internet übertragen. Zudem stellen der Sender sowie der Landkreis Harz die Aufzeichnung anschließend im Netz zur Verfügung.
Fragen an die Bewerber können Bürger per E-Mail bis zum 17. Juni an die Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters [email protected] richten. Die Fragen, so Manuel Slawig, würden entsprechend aufbereitet und dann bei der Veranstaltung gestellt.
Bürger können vorab Fragen an die Kandidaten einsenden
Er weist darauf hin, dass wegen der begrenzt für das Forum zur Verfügung stehenden Zeit möglicherweise nicht alle Fragen gestellt werden könnten. Martin Skiebe, der als Kreiswahlleiter fungiert, lädt interessierte Bürger zu den öffentlichen Veranstaltungen ein.
Er erinnert daran, dass die Zeit bis zu den Wahlen am 5. Juli ist nicht lang sei, und wirbt dafür, die Möglichkeit zu nutzen, Fragen zu stellen, „um sich vor der eigenen Wahlentscheidung ein Bild von den Landratskandidaten zu machen“.
Rund 185.000 Menschen im Landkreis Hartz sind wahlberechtigt
Wahlberechtigt sind am 5. Juli rund 185.000 Bürger des Landkreises. Sie erhalten bis zum 14. Juni ihre Wahlbenachrichtigungen. Ab der darauffolgenden Woche besteht die Möglichkeit, sich Briefwahlunterlagen nach Hause schicken zu lassen.
Der Kreiswahlleiter hatte bereits vor dem Hintergrund des Infektionsschutzes dafür geworben, die Briefwahl zu nutzen. Sicher soll auch die Wahl in den Wahllokalen sein: Dafür wird es ein einzuhaltendes Hygienekonzept geben. (mz/pek)