1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Tourismus im Harz: Tourismus im Harz: Viel Andrang im Schloss Wernigerode

Tourismus im Harz Tourismus im Harz: Viel Andrang im Schloss Wernigerode

30.01.2017, 11:55
Das Schloss Wernigerode gehört zu den besucherstärksten Museen in Deutschland.
Das Schloss Wernigerode gehört zu den besucherstärksten Museen in Deutschland. Archiv

Wernigerode - Knapp 206.000 Besucher haben im vergangenen Jahr das Schloss Wernigerode besucht – und damit rund 10.000 Gäste mehr als 2015. Auf diese gute Bilanz konnte der Geschäftsführer der Schloss Wernigerode GmbH, Christian Juranek, auf das Jahr 2016 zurückblicken.

Damit gehöre das Schloss Wernigerode zur Spitzengruppe der besucherstärksten Museen in Deutschland. Unangefochten bleibt das Schloss somit auch an erster Stelle als meistbesuchtes Museum in der Harzregion und in ganz Sachsen-Anhalt.

Wahrzeichen erfreut sich steigender Beliebtheit

Auch wenn die stärkste Besuchergruppe deutsche Touristen darstellen, erfreue sich das Wahrzeichen Wernigerodes auch steigender Beliebtheit bei ausländischen Gästen: Spitzenreiter sind hier die skandinavischen Länder, Niederländer und Briten, mit einer steigenden Anzahl aus dem russischen, polnischen und tschechischem Raum.

Über das ganze Jahr verteilt wurden aber auch Gäste aus den USA, China, Südamerika, Indien, Japan und vielen weiteren Ländern begrüßt, sagte Juranek.

Klassische Führung sind sehr beliebt

Zum Erfolg des Hauses, so sagte er weiter, trägt neben einer gewissen Korrelation zu den allgemeinen Besuchszahlen Wernigerodes, auch „das breit gefächerte Veranstaltungs- und Führungsangebot bei“. Insgesamt führten die Mitarbeiter unter der Leitung von Schlosskustodin Eva-Maria Hasert 27.500 Interessierte durch die Schlossräume.

Neben den klassischen Führungen sei besonders die Turm- und Gewölbeführung bei den Gästen beliebt. Die Märchenführungen erfreuten rund 550 kleine Besucher.

Die Schloss-Festspiele, die Sonderausstellungen zum „Schmuck der Maharajas“ sowie zur derzeit noch laufenden „Chinesischen Hinterglasmalerei“ und Veranstaltungshöhepunkte wie Schloss-Walpurgis, Schloss-Winter mit über 10.000 Besucher oder auch die Schloss-Rocknacht lockten unterschiedliche Besuchergruppen an.

Hier wird sich das berühmte „Ja-Wort“ gegeben

Ungebrochen sei der Wunsch, sich das Ja-Wort im Schloss zu geben. 50 Paare ließen sich im vergangenen Jahr standesamtlich oder kirchlich in der romantischen Atmosphäre trauen, sagte Geschäftsführer Christian Juranek. (mz)