1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Polizei warnt vor Leichtsinn: Taschendiebstähle in Wernigerode und Halberstadt: An einem Tag verschwinden vier Portemonnaies

Polizei warnt vor Leichtsinn Taschendiebstähle in Wernigerode und Halberstadt: An einem Tag verschwinden vier Portemonnaies

12.03.2019, 16:48

Wernigerode/Halberstadt - Professionelle Taschendiebe sind offenbar zurzeit  im Landkreis Harz unterwegs. Das Polizeirevier registrierte am Dienstag vier Diebstähle, zwei in Wernigerode und zwei in Halberstadt.

In Wernigerode wurde eine 73-Jährige bestohlen, die mit ihrem Mann einkaufen war. Kurz vorher hatte die Frau eine größere Summe an einem Geldautomaten abgehoben und ihr Portemonnaie in einem Rucksack verstaut, der auf ihrem Rollator gestanden habe.

Seniorin wird Opfer nach Geldabheben am Automaten

Beim Einkauf in einem Geschäft sei das Ehepaar dann von mehreren Ausländern angesprochen worden. Weil der Ehemann aus seiner Geldbörse bezahlte, sei noch unklar, inwieweit diese Gruppe mit dem Diebstahl in Verbindung steht, teilte die Polizei mit.

Fest steht, dass die Seniorin wenig später in einer Apotheke feststellte, dass ihr Portemonnaie mit Bargeld und Papieren aus dem Rucksack gestohlen wurde.

Ein vergleichbarer Diebstahl passierte gegen 16.45 Uhr  im Hagebaumarkt in der Otto-von-Guericke-Straße in Wernigerode, wo einer 80-Jährigen ihr Mobiltelefon aus der Handtasche gestohlen wurde, während die Frau Blumen kaufte und ihre Handtasche nicht im Blick gehabt habe.

Ein weiterer Diebstahl passierte in einem Restaurant

Die beiden Diebstähle in Halberstadt passierten gegen 13.30 Uhr in einem Restaurant in der Voigtei und gegen 19 Uhr im Penny-Markt in der Magdeburger Straße. In dem Restaurant wurde einer 41-jährigen Frau ihr Portemonnaie aus der Handtasche gestohlen, die sie zusammen mit ihrer Jacke über einen Stuhl gehängt hatte.

Opfer des Diebstahls im Penny-Markt war eine 59-Jährige, die  ihre Handtasche in den Einkaufswagen gestellt hatte und beim Bezahlen bemerkte, dass Diebe die Tasche geöffnet und das Portemonnaie gestohlen hatten.

Die Polizei weist darauf hin, Wertgegenstände wie Portemonnaie, Schmuck und Telefon nah am Körper zu tragen und auf diese Weise den Diebstahl zu erschweren. „Handtaschen offenzulassen oder sie in Einkaufswagen zu legen, sind Einladungen für Langfinger.“ (mz/wsl)