1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Stadtrat beschließt Wirtschaftsplan: Stadtrat beschließt Wirtschaftsplan: Ökogarten will Imkerei aufbauen

Stadtrat beschließt Wirtschaftsplan Stadtrat beschließt Wirtschaftsplan: Ökogarten will Imkerei aufbauen

Von Petra Korn 04.03.2021, 08:56

Quedlinburg - Rund 198.000 Euro umfasst der Wirtschaftsplan des Fördervereins Natur- und Umweltzentrum Quedlinburg für das laufende Jahr. Der Stadtrat hat den Plan für den Ökogarten - der Verein ist  Träger - im schriftlichen Umlaufverfahren mit 24 Jastimmen bei 13 Enthaltungen beschlossen.

Projekte zum Thema Bienen sollen angeboten werden

Einen Hauptschwerpunkt in diesem Jahr soll  der Aufbau einer Imkerei für die Freizeit-und Umweltbildungsarbeit des Ökogartens sein. Im Fokus soll die  spielerische Vermittlung von Wissen rund um Insekten stehen. Dazu sollen verstärkt Projekte zum Themenkreis Bienen angeboten und im Naschgarten neue Erlebnisbereiche geschaffen werden.

Zu weiteren Projektbereichen gehören unter anderem die weitere Ausgestaltung des Naturgartens zu einem Klimagarten  - mit Bereichen zur Erfassung von Wetterdaten - sowie ein Camp für Nachhaltigkeit, das mit Partnern gestaltet werden soll.

Frühlings- und Herbstfest eingeplant

Auch die traditionellen Veranstaltungen sollen - so das pandemiebedingt möglich ist - durchgeführt werden. Dazu zählen zum Beispiel ein Frühlings- und ein Herbstfest sowie öffentliche Bastelveranstaltungen zu den Jahreshöhepunkten.
Bestandteil des Plans ist auch eine schon in den Vorjahren ausgewiesene Rücklage Ökohaus: Ziel ist, die Raumsituation des Natur- und Umweltzentrums zu verbessern.

Zuletzt hatte der Stadtrat auf  Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, dass er selbst und die Stadtverwaltung den Förderverein Natur- und Umweltzentrum Quedlinburg dabei unterstützen, einen Neubau an der Wipertistraße umzusetzen. Hintergrund ist, dass der Verein keine Räume mehr in der Nähe hat, seitdem die ehemalige Gartenbaufachschule Zast-Quarantänestation ist. Die Rückstellungen werden gebildet, damit der Verein einen Eigenanteil zu der noch zu findenden Lösung beisteuern kann.