1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Razzia bei Abfallentsorger: Razzia bei Abfallentsorger in Halberstadt: Auf der Suche nach handfesten Straftaten

Razzia bei Abfallentsorger Razzia bei Abfallentsorger in Halberstadt: Auf der Suche nach handfesten Straftaten

Von Ingo Kugenbuch 24.06.2020, 06:36
Ein Wagen der Spurensicherung ist an der Straße neben dem Entsorgungsunternehmen geparkt.
Ein Wagen der Spurensicherung ist an der Straße neben dem Entsorgungsunternehmen geparkt. Dominique Leppin

Halberstadt - Auf dem Firmengelände des Entsorgungsunternehmens im Halberstädter Industriegebiet „Am Sülzegraben“ klettern Polizisten auf Containern herum, daneben dreht sich ein Bagger. An der Straße steht ein blauer Bulli mit Blaulicht und einem angebauten Zelt. „Spurensicherung“, steht auf dem Auto.

„Wir sind mit schwerem Gerät angerückt“, sagt Frank Küssner, der Sprecher der Polizeiinspektion (PI) Magdeburg. „Es geht nicht darum, Computer zu beschlagnahmen oder Unterlagen zu finden“, sagt er. Nein, an diesem bullenheißen Dienstag ist die Polizei nach Halberstadt gekommen, um zwischen all den türkisfarbenen Containern Beweise für handfeste Straftaten zu finden.

Verschiedene Umweltdelikte unter Verdacht

Es bestehe der Verdacht des Betruges und verschiedener Umweltdelikte, teilte die Polizeiinspektion mit. „Dabei geht es unter anderem um den unerlaubten Umgang mit und das Umdeklarieren von Abfällen.“ An der Durchsuchung sind laut PI-Sprecher Frank Küssner rund 50 Beamte der Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Magdeburg, der Landesbereitschaftspolizei und des Landeskriminalamtes sowie das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt und das Gesundheitsamt des Landkreises Harz beteiligt.

„Ich sage ganz klar, dass die Vorwürfe falsch sind“, erklärt die Inhaberin der durchsuchten Firma gegenüber der MZ. Sie stützten sich einzig und allein auf einen anonymen Hinweis. Die Frau hat gerade mit ihrem Mann den Urlaub an der Ostsee abgebrochen und ist sofort in die Firma geeilt. Nach der viereinhalbstündigen Fahrt steht sie nun am Werkstor und will zu den Vorwürfen weiter nichts sagen.

„Ich weiß, dass Dinge sichergestellt worden sind“

Zum Erfolg der Razzia konnte Küssner bis zum Abend keine Angaben machen. „Ich weiß, dass Dinge sichergestellt worden sind“, so der PI-Sprecher. Er könne aber nicht sagen, worum es sich dabei handele. Er widerspricht aber dem Vorwurf der Unternehmenschefin, dass der Großeinsatz nur auf Basis eines anonymen Hinweises stattfinde. „Es hat im Vorfeld Ermittlungen gegeben“, sagt Küssner.

„Wir wundern uns seit Jahren, wie die solche niedrigen Preise anbieten können“, sagt ein Mitarbeiter eines Konkurrenzunternehmens in einer anderen Stadt, der anonym bleiben möchte. Mit einer seriösen Kalkulation seien solche Werte nicht zu erreichen. In seinem Unternehmen habe man sich manchmal scherzhaft gefragt, ob in Halberstadt Ein-Euro-Jobber beschäftigt seien.

Körperteile und Organe werden entsorgt

Nach MZ-Informationen war das seit 1992 bestehende Halberstädter Unternehmen - gegründet vom Vater der aktuellen Chefin - die erste Firma in Sachsen-Anhalt in den 1990er-Jahren die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb erhielt. D

ie Firma entsorgt laut ihrer Homepage Medizinprodukte - zum Beispiel Amalgamabfälle aus der Zahnmedizin, Arzneimittel, aber auch bei Operationen entfernte Körperteile und Organe -, Abfälle aus der Fotoindustrie, Elektronikschrott vom Computer über Drucker und Tastaturen bis hin zum Bildschirm. Die Entsorgung ganz normaler Abfälle wie Bauschutt, Sperrmüll oder Gartenabfälle stehen auch auf der Liste der Dienstleistungen des Betriebs.

„Sie können darauf vertrauen, dass wir Ihre Abfälle ordnungsgemäß, schadlos und gesetzeskonform entsorgen“, versichert das Unternehmen auf seiner Internetpräsenz. Ob es wirklich an dem ist, wird sich spätestens dann zeigen, wenn die bei der Durchsuchung gefundenen Beweisstücke in den nächsten Tage ausgewertet sind. (mz)

Zwei Polizeibeamte bei der Durchsuchung des Firmengeländes
Zwei Polizeibeamte bei der Durchsuchung des Firmengeländes
Leppin