1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Harz
  6. >
  7. Quedlinburger Waldlauf : Quedlinburger Waldlauf : Jede Frau erhält eine Rose

Quedlinburger Waldlauf  Quedlinburger Waldlauf : Jede Frau erhält eine Rose

Von Detlef Anders 04.05.2016, 16:18
Am Sonntag wird   der Quedlinburger Waldlauf, hier der König-Heinrich-Lauf mit Vorjahressieger Falk Cierpinski (2. v. re.) gestartet.
Am Sonntag wird   der Quedlinburger Waldlauf, hier der König-Heinrich-Lauf mit Vorjahressieger Falk Cierpinski (2. v. re.) gestartet. Bürkner

Quedlinburg - Auf jede Frau, die am Sonntag der Einladung der TSG GutsMuths Quedlinburg zum gemeinsamen Sport folgt, wartet im Hüttenweg eine Rose. Traditionell zum Muttertag wird hier der Quedlinburger Waldlauf, das wohl größte Sport-Event der Weltkulturerbe-Stadt, gestartet. Und wie in jedem Jahr wird das Kindermaskottchen Quedel den Lauf der Jüngsten starten, während Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch (CDU) die Schirmherrschaft übernommen hat und die übrigen Startschüsse für den GutsMuths-Lauf, den Mathilden-Lauf und den König-Heinrich-Lauf geben wird.

Kindergärten sind dabei

Die Organisatoren der Abteilung Leichtathletik um Abteilungsleiter Volker Crummenerl und Vereinschef Konrad Sutor hoffen auf eine große Beteiligung, doch sie wissen, dass ihnen die Ferien einen kleinen Strich durch die Rechnung machen und Teilnehmerzahlen wie 926 im Vorjahr oder über 1.000 in 2014 wohl nicht erreicht werden. „Aber aus den Kindergärten gibt es wieder eine große Resonanz“, freut sich Sutor, der mit dem großen Kuschel-Quedel in den letzten Wochen auf Werbe-Tour in den Kindergärten in Quedlinburg, Bad Suderode, Gernrode und Rieder war. Über 300 Kinder waren hier 2015 dabei.

Organisation im Ökogarten

Veranstaltungszentrum ist erstmals der Ökogarten, da die ehemalige Gartenbaufachschule nicht zur Verfügung steht. Nachmeldungen sind noch am Sonntag bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start mit fünf Euro Nachmeldegebühr möglich. Die Startunterlagen werden ab 8 Uhr im Ökogarten ausgegeben, wo ab 12 Uhr die Siegerehrung stattfindet. Diese beginnt mit den Sonderwertungen, deren Ergebnis bereits nach dem Meldetermin feststeht. So können sich wieder zwei Schulen, zwei Kitas und drei Firmen Hoffnungen auf einen der Sonderpokale machen.

In die Fußstapfen treten

Die Wanderer beginnen als erste um 9 Uhr (4-8-12 km) gemeinsam mit den Nordic-Walkern (5,6 km) mit ihrem Start. Der 14,3 Kilometer lange König-Heinrich-Lauf wird um 10 Uhr gestartet. Der zweite Hauptlauf über 5,6 Kilometer, der Mathilden-Lauf, folgt 20 Minuten später. Entgegen der Ausschreibung wird wie im vergangenen Jahr ab 11.20 Uhr der 2,4 Kilometer lange GutsMuths-Lauf (Jg. 2008 und älter) gestartet, die Kindergarten-Kinder folgen um 11.40 Uhr in den Jahrgängen 2009 bis 2013.

Alle Teilnehmer erhalten eine Erinnerungsmedaille. Für Schulen, Firmen und Kitas gibt es Sonderwertungen. Besonders gespannt ist Sutor auf die Firmencup-Wertung, die 2015 die Wowi Quedlinburg gewann. „Mertik-Maxitrol könnte für mich ein heimlicher Favorit sein. Sie testeten sich bei der Winterlaufserie im Halb- oder Stundenlauf sehr erfolgreich“, weiß Sutor. Den Hauptlauf hatte 2015 Falk Cierpinski gewonnen. Die Wernigeröder werden in den Kampf um die Plätze eingreifen. Lokalmatador Mike Poch wird an seinem Geburtstag auf Malta einen Halbmarathon bestreiten. Dusch- und Umkleidemöglichkeiten sind in der GutsMuths-Turnhalle (Turnstraße). (mz)

Die Ausschreibung steht unter www. leichtathletik-quedlinburg.de.

Am Sonntag wird der Quedlinburger Waldlauf, hier der König-Heinrich-Lauf mit Vorjahressieger Falk Cierpinski (2. v. re.) gestartet.
Am Sonntag wird der Quedlinburger Waldlauf, hier der König-Heinrich-Lauf mit Vorjahressieger Falk Cierpinski (2. v. re.) gestartet.
A. Bürkner