Neue Werkstatt der Schmalspurbahn Neue Werkstatt der Harzer Schmalspurbahnen in Wernigerode wird bis 2021 gebaut: Besucher können bald Dampflok-Reparatur beobachten

Wernigerode - Das nach eigenen Angaben größte Bauprojekt der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) hat offiziell begonnen: Für rund 10,5 Millionen Euro soll in Wernigerode eine neue Dampflockwerkstatt entstehen. Für Besucher werde es auch die Möglichkeit geben, die Arbeiten von einer gläsernen Galerie aus zu beobachten, wie am Freitag mitgeteilt wurde. Zudem seien zwei Aussichtsplattformen geplant.
Zum Start des Bauvorhabens war auch Landesverkehrsminister Thomas Webel (CDU) zu Gast. „Die Dampfloks können künftig in der eigenen Werkstatt untersucht und gewartet werden. Das macht unabhängiger und spart vor allem Kosten“, sagte er. Im Frühjahr 2021 soll die Werkstatt fertig werden.
„Nach einer rund einjährigen Anlaufphase können hier dann ab 2022 die ersten Dampflokomotiven vollständig auseinander gebaut und entsprechend den rechtlichen Vorschriften untersucht werden“, teilte die HSB mit.
Die Schmalspurbahnen verfügen eigenen Angaben zufolge über insgesamt 25 Dampflokomotiven aus den Jahren 1897 bis 1956. Diese legen rund 350.000 Kilometer im Jahr zurück. (dpa)